Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 40/41 H.40/41 : 21. Jahrgang (2015) (Zeitschrift für kritische Theorie 40/41) (Aufage. 2015. 240 S. 21 cm)

個数:

Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 40/41 H.40/41 : 21. Jahrgang (2015) (Zeitschrift für kritische Theorie 40/41) (Aufage. 2015. 240 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866745179

Description


(Text)
Zeitschrift für kritische Theorie ist ein Diskussionsforum für die materiale Anwendung kritischer Theorie auf aktuelle Gegenstände und bietet einen Rahmen für Gespräche zwischen den verschiedenen methodologischen Auffassungen heutiger Formen kritischer Theorie.Sie dient als Forum, das einzelne theoretische Anstrengungen thematisch zu bündeln und kontinuierlich zu präsentieren versucht.Mit Beiträgen von:Theodor W. AdornoSebastian BandelinWolfgang BockOliver DeckerKarlheinz GradlAndreas GreiertThomas JungHanno PlassAxel PichlerHans-Ernst SchillerGunzelin Schmid NoerrHermann SchweppenhäuserMarc Nicolas SommerChristoph TürckeHendrik Wallat
(Table of content)
Inhalt:Vorbemerkung der RedaktionHans-Ernst Schiller: Politische Pädagogik und die Utopie der Bildung Adorno und Martha Nussbaum im VergleichThomas Jung: »... über den Begriff durch den Begriff hinauszugelangen« Konstellationsbildung durch Begriffstranszendenz? Sprachphilosophische Überlegungen zu einem Motiv Theodor W. AdornosKarlheinz Gradl: Erblickte Versöhnung. Adornos dialektischer Naturbegriff im Hinblick auf Simmel und LukácsSebastian Bandelin: Anerkennung und die Kritik der politischen Ökonomie. Überlegungen zu Hegels Jenaer RealphilosophieHendrik Wallat: Politik als Domestikation. Über die moralphysiologische Substanz von Platons politischer PhilosophieAxel Pichler: Es ist ein Traktat! Ist es ein Traktat? Überlegungen zu den Darstellungsverfahren von Benjamins »Über denBegriff der Geschichte« und ihren philosophischen KonsequenzenAndreas Greiert: Scheinhafte Einsichten. Walter Benjamins Kritik am HistorismusMarc Nicolas Sommer: Was ist kritische Theorie? Prolegomena zu einer negativen DialektikGunzelin Schmid Noerr: Arbeit am kulturellen Gedächtnis. Der Nachlass Max Horkheimers in der Universitätsbibliothek Frankfurt am MainHermann Schweppenhäuser: Das negative Recht der Transzendenz. Dem Andenken Herbert MarcusesChristoph Türcke: Trauerrede bei der Beisetzung von Hermann SchweppenhäuserHanno Plass: Kapitalismus und Demokratie. Ein LiteraturberichtKritische Theorie - Neue Bücher des Jahres 2014 in AuswahlInhaltsverzeichnis der Hefte 1-41
(Author portrait)
Adorno, Theodor W.Theodor W. Adorno (1903; 1969) - Deutscher Philosoph; Soziologe; Musiktheoretiker; Komponist; HochschullehrerBock, WolfgangWolfgang Bock, Dr. phil., habilitierte sich 1996 an der Universität Bremen, wo er von 1990 bis 2001 in den Fächern Germanistik, Kulturwissenschaft, Kunst, Pädagogik und Gesundheitswissenschaft unterrichtete. Von 2001-2007 war er Hochschuldozent für Theorie und Geschichte der Visuellen Kommunikation an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar. 2007 DAAD-Gastprofessur an der Staatlichen Universität von Rio de Janeiro (UNIRIO), Brasilien. Wolfgang Bock ist Mitherausgeber der »Zeitschrift für kritische Theorie« im zu Klampen Verlag.

最近チェックした商品