Erlkönigs Erlösung : Gedichte. Ungekürzte Ausgabe (2017. 102 S. 21 cm)

個数:

Erlkönigs Erlösung : Gedichte. Ungekürzte Ausgabe (2017. 102 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866602175

Description


(Text)
Erlkönigs Erlösung versammelt 73 Gedichte aus den Jahren 2010 bis 2015, die die Vielfalt poetischen Sprechens aufzeigen wollen. Sie horchen die Sprache ab nach semantischen und lautlichen Eigentümlichkeiten, graben nach etymologischen Wurzeln und bergen vergessene Worte. Der Versuch einer geschärften Wahrnehmung lässt das "herbstliche Blatt" zur "Höhenkarte" werden, nimmt den Thalamus wörtlich, widmet sich ebenso den Höhlungen des Hades wie dem leeren Raum und entlarvt Gott als "genialen Spielzeugmacher". Die Gedichte führen zu realen und mythischen Orten, die schon immer das dichterische Interesse weckten: nach Kolchis ebenso wie nach Arkadien und zu Orten wie Pompeji, Jerusalem, Venedig oder Cabo Fisterra. Zugleich entpuppt sich das dichtende Ich als "Logopäden-Schreck" und Kosmopoet. Dazu braucht es die Kollegialität zu Mitverschwörern in Sachen Dichtung wie Brecht, Benn und Schwitters, von denen Gedichte adaptiert werden, und auch die Liebe zu Sagengestalten wie die Loreley, Hekate, Penelope und Philomele. Die Reflexion geht zum politischen Gedicht ebenso wie über "das Dichthandwerk, das einer treibt". Anspielungsreich und versteckt tauchen die unbekannte Tegernseer Nonne ebenso auf wie die galicische Dichterin Rosalía de Castro. In Rollengedichten sprechen zornige und zärtliche Frauen und Liebesgedichte vermitteln Botschaften zwischen Erotik und postamouröser Trauer.
(Extract)
Ich bin ein Kriegermit singendem Bogen:Es blüht die Myrtesommers an der Sehneund winters blühtder Jasmin. Ich bin ein Kriegermit singendem Bogen:Nachts nähe ich mirSplitter unter die Haut,tags lausche ich still,da schöner und schönerder Gegenbogen singt,deine Braue. Mein Herz ist heuer UNGEHEUER Mein Herz ist heute ungehörig,so furchtbar schwierig,dass ich mich gerne trennen würde.Es bebt und blutet, es webt und wütetund schreibt mir einen langen Abschiedsbriefund macht auf chief.Es ist ein Hohlorgan und lässt sichs wohl ergehn,es stiehlt Systolen, schießt mit Pistolenund hat ganz einfach keinen Bock auf Himmelspfortenpochen,geschweige denn auf Frühlingswochen.Ich würds ja töten, doch ists nun mal mein viertersehr unbequemer Mieter.Und nur weils hüpft und jauchzt und Unsinn fabeltund sich wie seltene Korallenwesen gabeltund Gefühle beizitiert, die es ja gar nicht gibt,hab ich kein Recht es einzufangen.Zum Schluss ists dann auch eingegangen. Die mittlere Verweildauer einesDornesim Herzenbeträgt sieben Jahre. Sieben Jahre, in denen duein Gedicht schreiben kannst,unbeschadet von Vernunft.
(Author portrait)
Myron Hurna: wurde 1978 in Bad Hersfeld geboren, studierte an der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität Philosophie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte und schloss das Studium mit einem Magister Artium ab. 2006 Mitarbeit am Literaturprojekt Potyah76/Zug76, einer deutschlandweiten Lesetournee ukrainischer Autoren. Myron Hurna promovierte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit seiner Dissertation Legitimität moralischer Normen.

最近チェックした商品