Geschichte der theosophischen Ideen : Wege zu den Quellen schöpferischer Religiosität. Mit neun farbigen Wortbildern und einer Bildtafel von Jürgen Dreißig. Ungekürzte Ausgabe (2016. 234 S. m. 9 farb. Wortbild. u. 1 Bildtaf. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Geschichte der theosophischen Ideen : Wege zu den Quellen schöpferischer Religiosität. Mit neun farbigen Wortbildern und einer Bildtafel von Jürgen Dreißig. Ungekürzte Ausgabe (2016. 234 S. m. 9 farb. Wortbild. u. 1 Bildtaf. 21 cm)

  • ウェブストア価格 ¥2,589(本体¥2,354)
  • LEIPZIGER LITERATURVERLAG(2016発売)
  • 外貨定価 EUR 9.95
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 115pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866602106

Description


(Text)
In den acht Kapiteln seines religionsgeschichtlichen Werkes schlägt Uwe Nösnereinen Bogen von der Mystik der Upanishaden bis hin zu Rudolf Steiners Anthroposophie. Am Anfang ordnet er theosophisches Denken in die Geschichte der religiösen Ideen ein, wo es in allen Weltreligionen seinen Ursprung besitzt. Er charakterisiert die neue spirituelle Dimension, die seit dem 7. vorchristlichenJahrhundert in Erscheinung tritt und in der bereits alle Grundsätze theosophischen Denkens und Seins wie die Lehren von der Wiederverkörperung desGeistes und den Ebenen der Welt und des Menschen formuliert worden sind. Der östlichen Mystik und griechischen Mysterienweisheit als den ältesten Quellentheosophischen Denkens folgen Kapitel über die christliche Gnosis und den Neuplatonismus sowie die spirituellen Bewegungen des Mittelalters, wobei derKabbala besondere Beachtung geschenkt wurde. Einen zentralen Stellenwert nimmt dann die Systematik der frühen Bezüge zwischen Theosophie und Naturwissenschaftein, ehe die neuzeitlichen Entwicklungen von Paracelsus bis Emanuel Swedenborg und von Goethe bis zur theosophischen Bewegung des 19. Jahrhunderts nachvollzogen werden. Mit Rudolf Steiner schließt sich der in den Upanishaden eröffnete Kreis, aber der Autor lässt den Leser an dieser Stelle nicht allein. Vielmehr lädt er ihn ein, die Theosophische Bibliothek selbst zu betreten, die er in einer gutsortierten und übersichtlich gegliederten Bibliografie zusammengetragen hat.

最近チェックした商品