Ebenen familiärer Beziehungen (EFA) : Leipziger Checkliste zu elterlichen Stärken und Schwächen. Testmappe (enthält Handbuch, Fragebögenformulare und Auswertungsprogramm) (2013. 100 S. 14 Abb. 30 cm)

個数:

Ebenen familiärer Beziehungen (EFA) : Leipziger Checkliste zu elterlichen Stärken und Schwächen. Testmappe (enthält Handbuch, Fragebögenformulare und Auswertungsprogramm) (2013. 100 S. 14 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866601741

Description


(Text)
Der Fragebogen "Ebenen familiärer Beziehungen" (EFA) erfaßt das emotionale Erleben von Eltern in Bezug auf die eigene Befindlichkeit, den Partner, das Kind und den sozialen Kontext. Es werden sowohl Ressourcen (Stärken) als auch Defizite (Schwächen) berücksichtigt. Der Fragebogen kann als Screening-Instrument zur Früherkennung von Problembereichen in der Familie und zur Erhebung des Beratungsbedarfes eingesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um leibliche oder soziale Eltern handelt. Der Fragebogen kann auch von Stief- oder Adoptiveltern beantwortet werden. Der Fragebogen eignet sich zum multiperspektivischen Vergleich zwischen den Sichtweisen verschiedener Familienmitglieder sowie Außenstehender. Auf einem gesonderten Formular kann die Sichtweise des Beraters oder der Familientherapeutin, weiterer Angehörige, beispielsweise der älteren Kinder, oder des jeweils anderen Elternteils erfragt werden. Auf diese Weise läßt sich die Selbsteinschätzung der Eltern mit der Fremdeinschätzung genau vergleichen. Damit kann der Fragebogen sowohl zirkuläre Gespräche in der Beratung oder Familientherapie anregen als auch zur Objektivierung der elterlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Rahmen von Mediation und familiengerichtlichen Gutachten beitragen. Dabei wird deutlich, ob ratsuchenden Eltern eher Einzeltherapie, Paartherapie, Erziehungsberatung oder Familientherapie angeboten werden sollte. Der vorliegende Fragebogen stellt ein Instrument dar, mit dessen Hilfe Ressourcen- und Risikobereiche in der Familie rasch aufgespürt und Eltern für eine weitergehende Beratung motiviert werden können. Der Fragebogen orientiert sich am Konzept familiärer Domänen von Cowan & Cowan. Die Eltern können die Checkliste selbst auswerten oder die Beantwortung im Internet auf www.l-wv.de vornehmen, wo die Auswertung sofort vom Computer angezeigt wird. Der Fragebogen unterstützt sie darin, ihre Lage realistisch zu beurteilen. Gleichzeitig soll ihnen der Schritt zu einerBeratung erleichtert werden. Professionelle Übung und Erfahrung im Umgang mit Erziehungsschwierigkeiten, Paarkonflikten und Gewaltbelastung kann der Fragebogen nicht ersetzen. Der Berater kann die Informationen als Gesprächsanlaß nutzen und das Instrument zur Prozeßdiagnostik und Evaluation einsetzen.Mit Hilfe der zugehörigen Auswertungssoftware THERAPLAN eröffnet der Fragebogen neue Perspektiven auf die elterlichen Protagonisten (Ressourcen-Defizite-Quotienten, Situationsbelastungswerte, Stärken-Schwächen-Verteilungen, interpersonelle Vergleiche zwischen Vater und Mutter mit Signifikanzprüfung) und erleichtert die Therapieplanung, Dokumentation und Evaluation.

最近チェックした商品