- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Non-Fiction Books/Guidebooks
- > Hobby, Leisure, Nature
- > animals
Description
(Text)
Der Grüne Baumpython ist die Traumschlange vieler Terrarianer. Vor allem die Fülle wunderschöner Lokal- und mittlerweile auch Zuchtformen macht diese ästhetische Riesenschlange so beliebt.
(Table of content)
GeleitwortVorwortGesetzliche Bestimmungen zur HaltungZuchthistorieGröße und MasseVorkommenTaxonomie und NamensgebungBiologie, Beschreibung und VehaltenJagdverhaltenBeschuppungLokalformenFestlandspopulationenSorong-TypusHochland/WamenaMerauke/Cape YorkInselformenAruBiakYapenKafiauZuchtlinien und FarbmorphenHaltung und Verhalten im TerrariumDas TerrariumMaterialienHolzGlasKunststoffStyropor/StyrodurWeitere BaumaterialienTerrarienklimaLicht und HeizungHeizen über LichtHeatpanels/HeiztafelnInfrarot/RotlichtHeizkabel/-mattenRegulierung der FeuchtigkeitBodengrundEinrichtungÄsteWasserschalenPflanzenReinigungEingewöhnungNahrung, Fütterung und StoffwechselVerhaltenHäutungKauf eines Grünen BaumpythonsVermehrung von BaumpythonsGeschlechtsbestimmungPaarungFollikelreifungOvulationEiablage und Naturbrut"Eier-Management"Die erfolgreiche InkubationKlimatische KonstanzDie GelegeboxRegulieren der FeuchtigkeitVorbereitung auf den SchlupfAufzuchtUnterbringung der BabysFütterungstechnikenZwangsfütterungProbleme bei der AufzuchtProbleme und KrankheitenHäutungsproblemeDarmvorfall/VerstopfungAugenerkrankungen/-schwellungenMaulerkrankungenLegenotMilbenBekämpfungInnenparasitenAtemwegsinfektionenViruserkrankungenWirbelsäulenerkrankungenBläschenkrankheitMykosenFutterverweigerungStress
(Author portrait)
Marcel Hoffmann und Markus Motz zählen zu den erfolgreichsten deutschen Züchtern des Grünen Baumpythons. In diesem Buch schildern sie anschaulich, wie Sie Morelia viridis ohne hohen Aufwand artgerecht halten und regelmäßig vermehren können. Auch zur Aufzucht der Jungtiere verraten sie jede Menge Tipps und Tricks aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.