- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > modern times
Description
(Short description)
Mit den Schlachten der preußischen Freiheitskriege brechen im frühen 19. Jahrhundert dramatische Ereignisse in den Mikrokosmos der preußischen Großfamilie ein, die das Palais in der Wilhelmstraße 63 seit Ende des 18. Jahrhunderts bewohnt. Nach dem Tode der Grafen Schwerin und Dönhoff auf dem Schlachtfeld und im Duell bleibt der Amazonenstaat der Frauen dort verwaist zurück, bis sie als Ehefrauen und Erbinnen großer Betriebe mit Vitalität und Unternehmertum in Brandenburg, in der Neumark und in Ostpreußen wirtschaften und Familien gründen. Im Palais Dönhoff in der Wilhelmstraße hält die Patronin und Salondame Sophie Gräfin von Schwerin (1785-1863) die Fäden der Großfamilie in der Hand und dokumentiert in Briefen und Memoiren den Zeitenlauf der preußischen Geschichte im 19. Jahrhundert.
(Text)
Mit den Schlachten der preußischen Freiheitskriege brechen imfrühen 19. Jahrhundert dramatische Ereignisse in den Mikrokosmosder preußischen Großfamilie ein, die das Palais in derWilhelmstraße 63 seit Ende des 18. Jahrhunderts bewohnt. Nachdem Tode der Grafen Schwerin und Dönhoff auf dem Schlachtfeldund im Duell bleibt der "Amazonenstaat" der Frauen dort verwaistzurück, bis sie als Ehefrauen und Erbinnen großer Betriebe mitVitalität und Unternehmertum in Brandenburg, in der Neumarkund in Ostpreußen wirtschaften und Familien gründen.Im Palais Dönhoff in der Wilhelmstraße hält die Patronin undSalondame Sophie Gräfin von Schwerin (1785 - 1863) die Fädender Großfamilie in der Hand und dokumentiert in Briefen undMemoiren den Zeitenlauf der preußischen Geschichte im 19.Jahrhundert.
(Author portrait)
Dr. habil. Kerrin Gräfin von Schwerin ist Historikerin. Neben ihrer Lehrtätigkeit an den Universitäten Heidelberg, Stuttgart und Berlin (FU) hat sie zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Sachbücher vorgelegt.