Elementar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern (2012. 471 S. m. Abb. u. Tab. 240 mm)

個数:

Elementar - Männer in der pädagogischen Arbeit mit Kindern (2012. 471 S. m. Abb. u. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866494886

Description


(Text)
Die Forderung nach mehr Männern als Erziehern in Kindertagesstätten wird immer lauter. Deshalb hat das österreichische Forschungsprojekt "Elementar" in einer bislang einmaligen Studie die Situation männlicher Pädagogen im Elementarbereich umfassend untersucht. Die vielfältigen Ergebnisse betonen die Chancen, die mit einer Beteiligung von Männern verbunden sind, fordern aber auch zu einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit der Genderthematik im Elementarbereich auf. SchülerInnen, Auszubildende und in der Praxis tätige PädagogInnen wurden mit quantitativen und qualitativen Verfahren befragt. Männliche Auszubildende und Fachkräfte wurden durch eine Vollerhebung erfasst. Die Ergebnisse wurden mit statistischen Verfahren und qualitativen Inhaltsanalysen ausgewertet. Erstmals wurden zudem biografische Hintergründe und Identitäten männlicher Elementarpädagogen psychoanalytisch untersucht. Ausgehend von ihren Ergebnissen formulieren die AutorInnen konkrete Handlungsaufforderungen an Forschung, Praxis und Politik.
(Review)
Das Forschungsprojekt "Elementar" untersuchte in diesem Zusammenhang die Arbeitssituation männlicher Pädagogen in österreichischen Einrichtungen der Elementarbildung und befasste sich mit den Entwicklungschancen und Barrieren der männlichen Belegschaften. Ausgehend von den Ergebnissen werden in diesem Band konkrete Handlungsaufforderungen an Forschung, Praxis und Politik formuliert. Impu!se 80/2013 Wer sich mit der Thematik Männer in der pädagogischen Arbeit im geschlechtersensiblen Kontext bereits auseinandergesetzt hat, wird an vielen Stellen der Lektüre unvermeidlich mit dem Kopf nicken. Was besonders besticht ist weniger der Impuls "Jetzt haben wir's!", als vielmehr die Gründlichkeit und die Umsicht in der Interpretation und Diskussion der Forschungsergebnisse. Die Veröffentlichung bietet sowohl eine umfassende argumentative Basis als auch Vorlage und Vorgabe für weitere Forschung. Daher geht hier ein großer Dank an die Herausgeber und deren Team. socialnet.de, 03.11.2012 DieStudie bietet einen umfassenden Blick auf die gesellschaftliche Atmosphäre, in der mehr männliche Fachkräfte für die pädagogische Arbeit gewonnen werden sollen. Ihre Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sind vor allem für Leitungskräfte in Kindertagesstätten und in der Jugendarbeit, insbesondere für Diskussionen über den Genderaspekt der täglichen Arbeit, interessant. Newsletter Gleichberechtigung und Vernetzung e.V., Juli 2012 Die Forderung nach mehr männlichen Erziehern in Kindertagesstätten wird immer lauter. Deshalb hat das österreichische Forschungsprojekt 'Elementar' in einer Studie die Situation männlicher Pädagogen im Elementarbereich untersucht. Die Ergebnisse betonen die Chancen, die mit einer Beteiligung von Männern verbunden sind, fordern aber auch zu einer kritischen und differenzierten Auseinandersetzung mit der Genderthematik im Elementarbereich auf. [...] Ausgehend von ihren Ergebnissen formulieren die Autorinnen und Autoren konkrete Handlungsaufforderungen an Forschung, Praxis und Politik. Soziale Arbeit 7/2012

最近チェックした商品