Feld und Theorie : Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (2012. 261 S. 210 mm)

個数:

Feld und Theorie : Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie (2012. 261 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866494633

Description


(Text)
Wie lässt sich erforschen, wie Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Professionelle in pädagogischen Einrichtungen interagieren und wie sich daraus beispielsweise eine eigene soziale Ordnung einer Klasse, einer Schule oder eines Jugendhauses entwickelt? Wie kann man Zugang zu den Vorder- und Hinterbühnen in pädagogischen Feldern sowie den Perspektiven und Handlungslogiken der Akteure bekommen und diese analytisch erschließen?
(Review)
Ethnografische Forschung stellt sich in diesem Band als ein methodologisches Konzept dar, das neben strenger und enger empirischer orientierter Forschung seinen Platz behauptet. Das genaue Hinschauen und die offene Reflexion von Beobachtungen können im Sinne von Triangulation zur methodischen und theoretischen Bereicherung beitragen. Dieser Band macht das in mehreren Beiträgen in anschaulicher Weise plausibel. GFPF Nachrichten 2/2013 Alles in allem handelt es sich um ein sehr lesenswertes Buch, bei dem weniger ein resümierend vergleichender Überblick im Mittelpunkt steht, als die aktive Arbeit an der Erkundung von Möglichkeitsräumen für ethnographische Forschung. Dabei ist besonders bemerkenswert, wie im Kontext des Diskurses "rund um Ethnographie in der Erziehungswissenschaft" (S. 11) gleichzeitig das reflexive Verhältnis zur eigenen Disziplin in den Mittelpunkt rückt. ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung 2/2013
(Author portrait)
Dr. Barbara Friebertshäuser, Jg. 1957, ist Habilitationsstipendiatin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Institut für Erziehungswissenschaft, Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik.

最近チェックした商品