Gender lernen? : Genderkompetenzen für Schülerinnen und Schüler (Weibliche Adoleszenz und Schule Bd.3) (2011. 172 S. 210 mm)

個数:

Gender lernen? : Genderkompetenzen für Schülerinnen und Schüler (Weibliche Adoleszenz und Schule Bd.3) (2011. 172 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866494145

Description


(Text)
Toughe Jungs & süße Mädchen? Das Buch präsentiert empirische Ergebnisse einer Evaluationsstudie über ein Jugendbildungsprojekt zur Ausbildung von Genderbeauftragten an einer Schule. Insgesamt 30 Schüler und Schülerinnen nahmen in Anlehnung an den Peer-education-Ansatz über einen Zeitraum von zwei Jahren an einer solchen Ausbildung teil. Die Studie rekonstruiert angelehnt an die dokumentarische Methode die Entwicklungen und Veränderungen der teilnehmenden Mädchen und Jungen entlang ihrer Auseinandersetzungen um Geschlecht, Adoleszenz und Schule.
(Review)
Die Einbettung der Projektbegleitung in kundig dargestellte genderpädagogische Debatten, die angenehm zurückhaltenden Interpretationen (die viel zur Umsetzung des Anspruchs beitragen, die Perspektive der Jugendlichen selbst stark zu machen) und die Klarheit in der Analyse machen das Buch für Pädagoginnen und Pädagogen in der Praxis genauso interessant wie für Studierende, die einen exemplarischen Einblick in das Feld der gendersensiblen Pädagogik gewinnen wollen. Besonders anregend ist die Verschränkung gender- und adoleszenztheoretischer Perspektiven, in der etwa "Coolness als dauerhafte Inszenierungsleistung" (131) sichtbar wird, die eine zentrale Bezugsnorm auch für geschlechterbezogene und adoleszente Entwicklungen darstellt. socialnet.de, 16.07.2012 Das Buch präsentiert die Ergebnisse einer Evaluationsstudie über ein Jugendbildungsprojekt. [...] Die Ergebnisse der Studie sind außerhalb des wissenschaftlichen Kontextes auch für Lehrerinnen und Lehrer interessant. Newsletter der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 1/2012
(Author portrait)
Prof. Dr. Manuela Westphal seit 2010 Universität Kassel, Fachgebiet Sozialisation, Migration und Interkulturelle Bildung, seit 2011 Geschäftsführende Leitung der Abtlg. Sozialpädagogik und Soziologie der Lebensalter&-lagen im Institut für Sozialwesen (Fachbereich Humanwissenschaften), Nora Schulze wiss. Mitarbeiterin, Fachgebiet Schulpädagogik, Universität Osnabrück.

最近チェックした商品