Elternperspektiven - Rekonstruktionen an einer Freien Schule (Studien zur Bildungsgangforschung 31) (2018. 275 S. 210 mm)

個数:

Elternperspektiven - Rekonstruktionen an einer Freien Schule (Studien zur Bildungsgangforschung 31) (2018. 275 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866493469

Description


(Text)
Die Autorin beleuchtet die Perspektiven der Elternschaft einer im Aufbau befindlichen Freien Schule mit reformpädagogischem Profil. Diese mittels der Dokumentarischen Methode rekonstruierten Sichtweisen geben Aufschlüsse über familiäre Herausforderungen in einer veränderten Gesellschaft, die im engen Zu sam - menhang mit der Abwendung vom staatlichen Schulsystem stehen. Darüber hinaus werden Schulgründung und Elternarbeit als Professionalisierungsaufgabe näher expliziert. Aus dem Inhalt: Theorie Spannungsfeld Elternhaus und Schule - Facetten einer komplexen Beziehung Theoretische Analyse - Struktur- und systemlogische Erklärungsmuster Privatschulen und Eltern - Ein besonderes Verhältnis Empirie Forschungsdesign - Durch Rekonstruktionen zum Erkenntnisgewinn Fallbeschreibungen - Drei Eckfälle Fallübergreifende Erkenntnisse - Gemeinsamkeiten der Eckfälle Zusammenfassung der Ergebnisse - Modifikation theoretischer Erkenntnisse
(Review)
An den drei für die Publikation ausgewählten Eckfällen, die sorgsam dargelegt und rekonstruiert werden, gelingt es Trumpa eindrucksvoll, die Spannungsverhältnisse und Entwicklungsprobleme im Verhältnis von Elternhaus und Freier Schule aus der Elternposition heraus exemplarisch zu explorieren. [...] Trumpa gelingt es, an den drei Eckfällen ihrer Studie zum einen die vielfältigen Sichtweisen einer durchaus heterogenen Privatschulelternschaft wie auch zum anderen die besondere Strukturprobleme des Verhältnisses von Elternhaus und Freier Schule herauszuarbeiten, und zwar auch gerade deshalb, weil sie die Fallrekonstruktionen konsequent in übergreifende (schul)theoretische Konzeptualisierungen und Reflexionen einbettet. [...] Trumpas Arbeit bietet einen allerersten aktuellen empirischen Zugang zum Thema, der sich auf das Beispiel einer lokal getragenen Freien Grundschule mit reformpädagogischem Profil bezieht. Erziehungswissenschaftliche Revue 3/2012
(Author portrait)
Dr. phil. Silke Trumpa, Sonderschullehrerin, Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Fach Allgemeine Pädagogik

最近チェックした商品