Wie wir überleben : Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels (2010. 180 S. 210 mm)

個数:

Wie wir überleben : Energie und Ernährung in Zeiten des Klimawandels (2010. 180 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492967

Description


(Text)
Zusammenhänge, Herausforderungen und Rahmenbedingungen für eine nachhaltige ländliche Entwicklung In Zeiten des Klimawandels, der Welternährungs-, Energieund Finanzkrise werden Fragen nach der Form der Nahrungsmittel- und Energieproduktion, der Versorgungssicherheit und Verteilungsgerechtigkeit zunehmend brisanter. ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutieren über Ursachen, Zusammenhänge und Auswirkungen und skizzieren Handlungserfordernisse vor allem für den ländlichen, aber auch für den urbanen Raum. Alternativen für eine Nachhaltige Entwicklung werden präsentiert. Aus dem Inhalt: Wolfgang Sachs, Klimaschutz und Gerechtigkeit Helga Kromp-Kolb, Klimawandel, Landwirtschaft und Energie - Fakten, Auswirkungen, Handlungserfordernisse Hans Rudolf Herren, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft - ein systemischer Ansatz Uwe Hoering, Ernährungssouveränität oder Agrar-Kolonialismus in Afrika Manfred Schnitzer, Die Ressource Land und Existenzsicherung in Theorie und Praxis der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) Petra C. Gruber / Michael Hauser, Bekämpfung von Armut und Hunger durch nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung am Fallbeispiel Äthiopien Josef Hoppichler, Biomasse und Agro-Treibstoffe - zwischen Irrwegen und Auswegen für ländliche Gebiete Markus Schermer, Lokale Bioprodukte als Chance für Regionalentwicklung? Florian J. Huber, Stadt - Land - Nachhaltigkeit
(Review)
In dem Sammelband geht es um Fragen der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität unter anderem aus der Perspektive der Soziologie und der Governance-Forschung. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass mehr als eine Milliarde Menschen weltweit hungern und ein Großteil der Weltbevölkerung unter Mangel- oder Unterernährung leidet, während gleichzeitig unser nicht nachhaltiges Produktions- und Konsumverhalten erheblich zum Klimawandel beiträgt. [...] Das Hauptaugenmerk liegt auf ländlicher Entwicklung, wenngleich eine nachhaltige Stadtentwicklung immerhin am Rande berücksichtigt wird. pw-portal.de, 27.09.2012 In der Publikation Wie wir überleben! Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels setzten sich ExpertInnen aus unterschiedlichen Disziplinen mit den Fragen nach der Versorgungssicherheit, Verteilungsgerechtigkeit und Ernährungssouveränität in Zeiten des Klimawandels auseinander. In ihren Beiträgen stellen sie Ursachen und Zusammenhänge dar. Sieskizzieren Handlungserfordernisse sowie Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Entwicklung im ländlichen und urbanen Raum. Das Buch möchte Anregungen für weitere Auseinandersetzungen in diesem Themenfeld bieten. wusgermany.de 8/2010 Die vorliegenden Aufsätze schildern in eindringlicher Weise die ökologischen, sozialen und politischen Herausforderungen, die in Zeiten des Klimawandels für die Sicherung von Ernährung und Energie an uns gestellt sind. Neben den breit gefächerten wirtschaftlichen und politischen Missständen, deren Behebung Aufgabe der internationalen Gemeinschaft in den kommenden Jahren ist, zeigen die Beiträge auf, welche Möglichkeiten jeder einzelne besitzt, durch Veränderung des eigenen Lebensstils zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen, damit wir und unsere nachfolgenden Generationen überleben. Paed 6/2010 Vorgestellt werden [die] Ansätze einer sanften Landwirtschaft in dem Band "Wie wir überleben. Ernährung und Energie in Zeiten des Klimawandels", der vom Wiener Institut für Umwelt und Friede (IUF) herausgegeben wurde. Pro Zukunft 3/2010

最近チェックした商品