Gesundheit im Sozialraum : Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation (Beiträge zur Sozialraumforschung 3) (2018. 245 S. 210 mm)

個数:

Gesundheit im Sozialraum : Lesen Sie die Packungsbeilage ... ?! Sozialraumorganisation und Gesundheitsinformation (Beiträge zur Sozialraumforschung 3) (2018. 245 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492530

Description


(Text)
Gesundheit im Sozialraum In Zeiten steigender Gesundheitskosten ist es wichtig, gezielt Informationen über Möglichkeiten und Notwendigkeiten eines gesunden Lebens zu verbreiten. Ansätze einer sozialraumbezogenen Gesundheitsinformation und -bildung sind in Deutschland bisher selten, obwohl es Beispiele stadtteilbezogener Gesundheitsförderung durchaus gibt. Dieser Band widmet sich der Frage, wie an der Lebenswelt der BewohnerInnen orientierte Formen der Sozialraumanalyse oder community study den Aufbau gesundheitsfördernder Strukturen befördern könnten. Aus dem Inhalt: I. Strukturen II. Lebensbewältigung und Raumaneignung III. Institutionelle Potenziale und Ressourcen IV. Verantwortliches Handeln
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
I. Strukturen
II. Lebensbewältigung und Raumaneignung
III. Institutionelle Potenziale und Ressourcen
IV. Verantwortliches Handeln
(Review)
Wissenschaftlich und dabei auch sehr praxisbezogen im Kontext methodischer Sozialraumforschung werden in diesem Buch unterschiedliche Community-Ansätze bezüglich der Nutzung institutioneller Ressourcen und Strukturbildung für eine nachhaltige Gesundheitsförderung in Stadtteilen dargestellt. Zusammenfassend bietet dieses Buch grundlegende Ansätze für die Praxis in der Stadtteilarbeit und fasst die Erkenntnisse für weiteres Nachdenken über die gesundheitsorientierte Arbeit im sozialräumlichen Bezug zusammen. Zeitschrift für das Fürsorgewesen August 2010 Eine gute Mischung aus Theorie und Praxis zeichnet dieses Buch aus. Stadtpunkte 4/2010 Der vorliegende Sammelband ist ein guter Beitrag zum Themenfeld 'Gesundheit und Sozialraum', dessen Stärke in seiner unprätentiösen Machart und seiner soliden Auswahl der Beiträge liegt. Da zudem dies Themenfeld in Theorie und Praxis besonders mit Blick auf benachteiligte Stadtteile von rasch zunehmender Bedeutung ist, kann man die Herausgeberin zu diesem Projekt beglückwünschen. socialnet.de, 08.03.2010 Soziale Stadtentwicklung ist sozialräumliche Strategie und spiegelt sich in einem breiten Spektrum von Arbeitsfeldern wider, Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung gehören zentral dazu. Die im Zuge des sozialraumbezogenen Denkens und Planens entstehenden Prinzipien und Instrumente der Stadtentwicklung und des Quartiersmanagements fordern heute und auch in Zukunft einen wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxisorientierten Diskurs. Die Buchreihe "Beiträge zur Sozialraumforschung" gibt dieser Debatte einen Ort und regt zum Austausch mit praxisbezogenen Forschungsergebnissen an. Band 3 der Reihe widmet sich der Frage, wie an der Lebenswelt der BewohnerInnen orientierte Formen der Sozialraumanalyse gesundheitsfördernde Strukturen ermöglichen könnten. Forum für Kinder und Jugendarbeit März 2010 Die Artikel in diesem Sammelband verbinden die Handlungsansätze der Gesundheitsförderung durch Information mit den Prinzipien der Sozialraumorganisation. Impu!se März 2010

最近チェックした商品