Schlüsselkompetenzen - Wie sie entstehen und verbessert werden können : Eine empirische Untersuchung bei Studierenden (2009. 189 S. 210 mm)

個数:

Schlüsselkompetenzen - Wie sie entstehen und verbessert werden können : Eine empirische Untersuchung bei Studierenden (2009. 189 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866492240

Description


(Text)
Der bekannte Soziologe Elmar Lange untersucht hier die immer wichtiger werdenden Schlüsselkompetenzen: Wie sehen sie aus, wie entstehen sie, können Lehrveranstaltungen bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen unterstützen? Am Schluss zieht der Autor hochschuldidaktische Konsequenzen und formuliert so bildungspolitische Erfordernisse. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Buches: 1. Was verstehen wir unter den Schlüsselkompetenzen ""Selbstständiges Handeln"", ""Interagieren in sozial he te ro - genen Gruppen"" und ""interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln""? 2. Wie entstehen diese Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die Frage nach den grundlegenden Bedingungen in der Familie, Schule, den Peergruppen und den aktuellen Lebensverhältnissen. 3. Welche Effekte haben z. B. die an der Universität Bielefeld angebotenen Lehrveranstaltungen auf die Entwicklung dieser Schlüsselkompetenzen? Hier geht es um die unterrichtlichen und organisatorischen Bedingungen der Veränderung der Kompetenzen in der Hochschule. 4. Welche hochschuldidaktische Konsequenzen lassen sich aus den Ergebnissen der Arbeit für zukünftige Veranstaltungen zur Vermittlung von Schlüsselkompetenzen ziehen? Aus dem Inhalt: Anlass, Problem- und Fragestellungen Zur Entstehung der Schlüsselkompetenzen in Herkunftsfamilie, Schule, Peergruppen und derzeitigen Lebensverhältnissen · Selbstständiges Handeln · Interagieren in sozial heterogenen Gruppen · Interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln Motivationen und Selbstwahrnehmungen Probleme lösen Zur Veränderung der Schlüsselkompetenzen in universitären Lehrveranstaltungen Selbstständiges Handeln Interagieren in sozial heterogenen Gruppen Motivationen und Selbstwahrnehmungen Hochschuldidaktische Konsequenzen
(Table of content)

Aus dem Inhalt:
Anlass, Problem- und Fragestellungen
Zur Entstehung der Schlüsselkompetenzen in Herkunftsfamilie, Schule, Peergruppen und derzeitigen Lebensverhältnissen
· Selbstständiges Handeln
· Interagieren in sozial heterogenen Gruppen
· Interaktive Nutzung von Instrumenten und Hilfsmitteln

Motivationen und Selbstwahrnehmungen Probleme lösen
Zur Veränderung der Schlüsselkompetenzen in universitären Lehrveranstaltungen
Selbstständiges Handeln
Interagieren in sozial heterogenen Gruppen
Motivationen und Selbstwahrnehmungen
Hochschuldidaktische Konsequenzen
(Review)
Der Autor entwickelt eine Reihe von hochschuldidaktischen Vorschlägen wie die Vermittlung fachspezifischer Grundlagen- und Methodenkenntnisse an Studierende sowie eine bessere Qualifizierung der universitären Lehrkräfte. Soziale Arbeit 6/2010 Der bekannte Soziologe Elmar Lange untersucht in diesem Buch die immer wichtiger werdenden Schlüsselkompetenzen [...]. Am Schluß zieht der Autor hochschuldidaktische Konsequenzen und formuliert so bildungspolitische Erfordernisse. Literatur-Report August 2009
(Author portrait)
Prof. Dr. Elmar Lange, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie

最近チェックした商品