- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Humanities
- > general surveys
Description
(Text)
Stockholmer SchärenSchweden gehört Jahr für Jahr zu den glücklichsten Ländern der Welt. Und dieses Glück zelebrieren die Menschen am liebsten in den Stockholmer Schären. Ob CEO, Student oder Volvo-Arbeiter: Für sie bedeutet das Holzhaus am Meer mit Plumpsklo und Holzofen Freiheit pur. Aber was macht diesen Ort so besonders? Und was verrät er über das schwedische Glücksgeheimnis?Weitere Themen n mare No. 170MotherwellRobert Motherwell, Meister des Abstrakten Expressionismus, fand seine größte Inspiration in der Natur der Meeresküste.KontinentalsperreNapoleons Kontinentalsperre sollte England in die Knie zwingen. Doch sie leitete das Ende des korsischen Kaisers ein.KugelfischeSie sind die Künstler der Tiefsee. Kugelfische zeichnen filigrane geometrische Muster in den Sand des Meeresbodens. Warum?
(Author portrait)
Nikolaus Gelpke, 1962 in Zürich geboren, ist Verleger des mareverlags sowie Herausgeber und Chefredakteur der Zeitschrift mare, Hamburg. Nikolaus Gelpke ist engagierter Meeresschützer, Präsident der Ocean Science and Research Foundation und des International Ocean Institute. Er ist Schirmherr der GAME, einem internationalen meereswissenschaftlichen Trainings- und Forschungsprogramm am GEOMAR in Kiel. Zudem ist er im Beirat der Deutschen Umweltstiftung sowie im Evaluationsteam des Exzellenzclusters "Ozean der Zukunft" in Kiel und gehört der Jury für die Vergabe des Elisabeth-Mann-Borgese-Meerespreises an, den das Land Schleswig-Holstein seit 2006 vergibt.



