Urmeer : Die Entstehung des Lebens (mareWissen Bd.4) (2. Aufl. 2012. 400 S. m. Illustr. v. Jürgen Willbarth. 240 mm)

個数:

Urmeer : Die Entstehung des Lebens (mareWissen Bd.4) (2. Aufl. 2012. 400 S. m. Illustr. v. Jürgen Willbarth. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866481237

Description


(Text)
Heute quillt unser Planet über vor Leben: Ob auf dem höchsten Berg oder am

tiefsten Punkt des Meeres, ob unter gleißender Sonne in der trockensten Wüste

oder in tiefster Finsternis viele Kilometer unter der Erde, ob in Eiseskälte oder

tropischer Hitze - in unzähligen Formen haben Lebewesen die Welt erobert.

Angefangen hat alles vor drei oder vielleicht vier Milliarden Jahren. Wahrscheinlich

gelang der Sprung von der Chemie zur Biologie irgendwo gut geschützt in

einem Meer - und auch die weitere Evolution spielte sich hauptsächlich in den

Ozeanen ab: Dort wurden aus selbstständigen Mikroorganismen Bestandteile

von komplexen Zellen, dort gab es die ersten Experimente mit der Größe von

Lebewesen oder komplexen Nervensystemen. Meere sind die Heimat der

ersten Tiere, aus dem Wasser heraus eroberten sie die Kontinente - und

manche von ihnen kehrten auch ins Wasser zurück.

Der zweite Band der Reihe marewissen erzählt die Geschichte des Lebens -

und die des Mannes, der die Geologie erfand: Nicolaus Steno, ein Wissenschaftler

des Barocks. Während wir ihn auf seinen Wanderungen durch die

Toskana des 17. Jahrhunderts begleiten, lassen wir bedeutende Stationen in

der Entwicklung des Lebens Revue passieren. Und wir gehen auf Ursachensuche:

Was treibt die Evolution an?
(Author portrait)
Dagmar Röhrlich, geboren 1956 in Aachen, studierte Geologie und arbeitet heute als freie Wissenschafts- journalistin. Sie hat etliche Auszeichnungen erhalten, darunter den 'Georg-von-Holtzbrinck-Preis' für Wissenschaftsjournalismus (1999). Zuletzt erschien von ihr der erste Band der Reihe marewissen: Tiefsee. Von Schwarzen Rauchern und blinkenden Fischen (2010). Jürgen Willbarth, 1940 in Stargard/Pommern geboren, studierte Grafikdesign in Berlin und ist seitdem auf allen Gebieten der visuellen Kommunikation tätig. Seine Schwerpunkte sind u.a. Logo- und Markendesign, Schriftgestaltung und Kalligrafie, außerdem arbeitet er als Illustrator und Zeichner für Printmedien und Buchverlage. Willbarth lebt in Schwerin.

最近チェックした商品