Der allgemeine erstinstanzliche Prozessalltag von 1938 bis 1949 : anhand der Ehescheidungsakten des Landgerichts Amberg zu § 55 EheG 1938 und § 48 EheG 1946 (Rechtskultur Wissenschaft Bd.11) (1. Aufl. 2013. 456 S. m. z. Tl. farb. Abb. 220 mm)

個数:

Der allgemeine erstinstanzliche Prozessalltag von 1938 bis 1949 : anhand der Ehescheidungsakten des Landgerichts Amberg zu § 55 EheG 1938 und § 48 EheG 1946 (Rechtskultur Wissenschaft Bd.11) (1. Aufl. 2013. 456 S. m. z. Tl. farb. Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866464155

Description


(Text)
Der erstinstanzliche Prozessalltag im Dritten Reich und in der unmittelbaren Nachkriegszeit wurde bislang noch kaum erforscht. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dieser Forschungslücke. Hierzu standen rund 2.600 Verfahrensakten des Landgerichts Amberg zur Verfügung. Der Autor schränkt die Untersuchung auf die Ehescheidungsverfahren und hier im Speziellen auf den Zerrüttungstatbestand ein. Dieser Tatbestand wurde von den Nationalsozialisten zur Umsetzung der Bevölkerungspolitik eingeführt. Der Scheidungstatbestand galt auch nach dem Ende des Dritten Reiches weiter und bildet die Basis für unser heutiges Ehescheidungsrecht. Der Autor untersucht, inwieweit sich das Landgericht Amberg von den Nationalsozialisten in das Regime einbinden ließ und die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik nachvollzog. Im zweiten Teil der Arbeit wird der erstinstanzliche Alltag der unmittelbaren Nachkriegszeit dargestellt. Durch die vollständigen Verfahrensakten, Spruchkammerakten sowie Personalakten konnte ein sehr differenziertes Bild eines erstinstanzlichen Ehescheidungsverfahrens vor dem Landgericht Amberg gezeichnet werden. Das Landgericht Amberg passte sich auch in den bislang als unkritisch bewerteten Zivilverfahren weitgehend der nationalsozialistischen Ideologie an und setzte die nationalsozialistische Bevölkerungspolitik um. Die Personen, die im Dritten Reich tätig waren, traten auch nach dem Ende des Dritten Reiches wieder in derselben Position in Erscheinung. Eine kritische Selbstreflexion fand dabei nicht statt. Die Nazi-Richter konnten sogar auf ihren äußerst positiven Personalbeurteilungen aus dem Dritten Reich aufbauen, da Beförderungen nicht rückgängig gemacht wurden und sie nach Durchlaufen der Schauverfahren der Entnazifizierung, wieder als lupenreine Demokraten galten.
(Author portrait)
Franz Birndorfer, geb. 1981, Er besuchte das Gymnasium Pfarrkirchen und absolvierte nach seinem Studium in Passau das Referendariat in Landshut. Seine Tätigkeit als Anwalt übte er in Nürnberg (Schwerpunkt Insolvenzrecht) aus. Franz Birndorfer ist nun seit 2010 beim Freistaat Bayern tätig.

最近チェックした商品