Handelsmonitor 2011/2012 : Herausforderung Soziodemografie 2030plus. Muss der Handel handeln?. Aufklappbuch (TextilWirtschaft) (2011. 227 S. m. 110 SW-Abb.)

個数:

Handelsmonitor 2011/2012 : Herausforderung Soziodemografie 2030plus. Muss der Handel handeln?. Aufklappbuch (TextilWirtschaft) (2011. 227 S. m. 110 SW-Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866412491

Description


(Text)
Die Weltbevölkerung wird von gegenwärtig 6,9 Mrd. Menschen auf rund 8,3 Mrd. im Jahr 2030 anwachsen. Während die Anzahl der Bevölkerung in Europa jedoch sinken wird, werden andere Regionen in der Welt dramatisch zunehmen.
Welchen Herausforderungen muss sich also der Handel bis 2030 stellen? Lesen Sie im neuen Handelsmonitor, wie man auf Basis der Bevölkerungsentwicklung in Europa mit einer konstanten Kundenzahl mehr Umsatz im Handel generieren kann. In mehreren Szenarien werden die bevorstehenden Entwicklungen hinsichtlich Bevölkerungswandel, Familien- und Haushaltsstruktur, Einkommens- und Kaufkraftstruktur bzw. Konsumausgaben diskutiert. Fundierte Zahlen im Ländervergleich Deutschland, Österreich, Schweiz vermitteln einen genauen Eindruck davon, worauf der Handel in Zukunft reagieren muss und wo gegenwärtig schon angesetzt werden kann.
Best Practice Beispiele von Abercrombie & Fitch & Co., Globus und Metro, sowie Blue Tomato zeigen, wie Handelsunternehmen auf veränderte Verhaltensweisen der Käufer mit Erfolg reagieren.
Die Studie zeigt, dass sich die Top-Player des Handels größtenteils schon sehr intensiv mit dem Thema beschäftigen, während sich andere Handelsunternehmen noch relativ wenig Gedanken gemacht haben. Aus diesem Grund soll es dem Leser ermöglicht werden, dass er anhand des HandelsMonitors für wichtige Entwicklungen sensibilisiert wird und dass Ansatzpunkte für die Beantwortung von Fragestellungen aus dem eigenen Unternehmen identifiziert werden können.
Der Handelsmonitor ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Handel, Absatz und Marketing (I:HM) der Universität Graz (AT), des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes (DE) und der Professur für Marketing & Handel (M&H) an der Universität Trier (DE) mit dem Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main.
(Author portrait)
Prof. Dr. Thomas Foscht lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing und Käuferverhalten, am Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Universität Graz.Univ.-Professor Dr. Bernhard Swoboda, Jg. 1965, ist Inhaber der Professur für Marketing und Handel der Universität Trier. Er hat in Saarbrücken bei Herrn Prof. Dr. J. Zentes promoviert, habilitiert und vertritt seit 2002 das studienstärkste BWL-Fach in Trier. Prof. Swoboda hat rd. 300 Publikationen zu Themen aus Konsumgütermarketing, Handelsmanagement und Internationales Management veröffentlicht. Er führt periodisch den Praxistransfer betonende Projekte mit Unternehmen durch.

最近チェックした商品