Messepraxis : Die professionelle Unternehmenspräsentation auf Messen und Ausstellungen (2., überarb. u. erw. Aufl. 2008. 172 S. m. Abb. 24,5 cm)

個数:

Messepraxis : Die professionelle Unternehmenspräsentation auf Messen und Ausstellungen (2., überarb. u. erw. Aufl. 2008. 172 S. m. Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866410954

Description


(Text)
Messen und Ausstellungen sind für zukunftsorientierte Unternehmen ein bevorzugtes Marketinginstrument. Die vielfältigen Möglichkeiten einer Messebeteiligung zur werbewirksamen Präsentation des Produkt- undDienstleistungsangebots, zur Kontaktanbahnung und -pflege sowie zur Selbstdarstellung werden besonders geschätzt. Da die Messeteilnahme aber vielfach auch als teuer und aufwändig gilt, gewinnt die Kosten/Nutzen-Relation immer mehr an Bedeutung. Ein erfolgreicher Messeauftritt erfordert daher umfangreiche Vorüberlegungen und eine systematische Vorgehensweise bei der Planung und Abwicklung.Im vorliegenden Fachbuch gibt der Autor zahlreiche Anregungen und Beispiele zur effizienten Messebeteiligung und stellt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten des Internet mit Angeboten der Veranstalter sowie der Organisationen und Institutionen der Messewirtschaft vor. Ideal für alle Unternehmen, die ihre Messebeteiligung professionellund erfolgreich optimieren wollen.
(Table of content)
1;Inhalt;6
2;Vorwort;10
3;1 Messen und Ausstellungen;12
3.1;1.1 Vom Jahrmarkt zur Fachausstellung;12
3.2;1.2 Der Messemarkt: Entwicklung - Bedeutung - Trends;15
3.3;1.3 Die Messe als Marke;18
3.4;1.4 Das Marketinginstrument Messen und Ausstellungen;19
3.5;1.5 Kriterien aktueller Veranstaltungskonzepte;25
3.6;1.6 Virtuelle Messen;37
4;2 Die Messebeteiligung;40
4.1;2.1 Durch Recherchen optimale Voraussetzungen schaffen;40
4.2;2.2 Vom Messekonzept zum Messestandkonzept;56
4.3;2.3 Messeregularien und -formblätter;77
4.4;2.4 Näher am Kunden;126
5;3 Der Terminplan;139
6;4 Die Kostenplanung;142
7;5 Die Messenacharbeit;145
7.1;5.1 Kontaktaufnahme mit Messebesuchern;145
7.2;5.2 Messeerfolgskontrolle;147
7.3;5.3 Ermittlung der Kosten;150
7.4;5.4 Dokumentation zur Messe;150
8;Anhang;152
8.1;Pressearbeit - eine Einführung für den Mittelstand! ;152
8.2;GEMA- Tarifübersicht Messen 2007;156
8.3;Messebesuchsbericht;157
8.4;Arbeits- und Terminplan Messen/Ausstellungen;158
8.5;Kostenplanung für Messen und Ausstellungen;166
8.6;Liste der Durchführungsgesellschaften amtlicher deutscher Beteiligungen73;171
8.7;Verzeichnis deutschsprachiger Organisationen der Messewirtschaft;172
(Author portrait)
Dr. Dieter Arnold hat als Marketingleiter großer Industrieunternehmen in dreißig Jahren rund 250 Messen im In- und Ausland konzipiert und organisiert und war dann als selbständiger Messe Consulter tätig.

最近チェックした商品