- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > lessons materials
Description
(Short description)
Nach der 'Mechanik der festen Körper' folgt nun ein Arbeitsheft zu der Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper.
Erneut ist es Wolfgang Wertenbroch gelungen, informative und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen sowie spannende Versuche zusammenzustellen. Die Aufgaben werden in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gelöst. Die Gestaltung des Heftes lädt ein zum selbstständigen Arbeiten oder zur Freiarbeit.
Aus dem Inhalt: Alle Körper nehmen Raum ein und haben ein Gewicht; Änderung der Temperatur verändert Gestalt und Volumen; Teilbarkeit der Körper; Über- und Unterdruck; Vakuum; Magdeburger Halbkugel u.v.m.
60 Kopiervorlagen, mit Lösungen
(Text)
Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Unterrichtsmaterial für den Physikunterricht in den Klassen 5 bis 10 der Sekundarstufe und fokussiert sich auf das Thema Mechanik. Die enthaltenen Kopiervorlagen bieten informative Texte und dazugehörige Aufgabenstellungen, die das Gelesene vertiefen und festigen. Die Arbeitsaufträge sind so gestaltet, dass sie sowohl im Einzel-, Partner- als auch im Gruppenarbeit bearbeitet werden können, was den Unterricht flexibel und interaktiv macht. Die Arbeitsblätter sind optimal für den Einsatz in der Freiarbeit, beim Stationenlernen oder in Projektarbeiten geeignet. Mit den enthaltenen Lösungen ist eine Selbstkontrolle durch die Schüler möglich, was die Eigenverantwortung und das selbstständige Lernen fördert.Das Heft baut auf dem Thema "Mechanik der festen Körper" auf und erweitert den Fokus auf die Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper. Der erfahrene Autor Wolfgang Wertenbroch hat es erneut geschafft, ein abwechslungsreiches und lehrreichesMaterial zu gestalten, das sowohl informative Inhalte als auch spannende Experimente umfasst. Diese Experimente helfen den Schülern, die theoretischen Grundlagen der Mechanik zu begreifen und praktisch zu erleben.Die Schüler werden durch verschiedene Aufgabenstellungen ermutigt, die Konzepte der Mechanik im Kontext von Körpern, die fest, flüssig oder gasförmig sind, zu erforschen und zu verstehen. Dies schließt die Untersuchung von Kräften, Druck, Auftrieb und anderen relevanten Mechanismen ein. Durch die praxisorientierte Gestaltung lernen die Schüler, physikalische Prinzipien nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie auch im Alltag und in naturwissenschaftlichen Fragestellungen zu erkennen.Das Arbeitsheft ist eine hervorragende Ressource, um den Physikunterricht abwechslungsreicher zu gestalten und die Lernmotivation der Schüler zu erhöhen. Die Aufgaben und Experimente fördern das aktive Mitmachen und das eigenständige Erarbeiten von Lösungen. Mit dieser Struktur eignet sich das Heft nicht nur für den regulären Unterricht, sondern auch als Vertiefungsmaterial in Vertretungsstunden oder zur individuellen Förderung zu Hause.Lehrer profitieren von den klar strukturierten Materialien, die wenig Vorbereitung erfordern und flexibel in den Unterricht integriert werden können. Schüler erhalten eine fundierte Basis, um die Mechanik von Körpern besser zu verstehen, und entwickeln ein tieferes Verständnis für physikalische Konzepte durch das selbstständige Arbeiten mit den Kopiervorlagen.64 Seiten, mit Lösungen