Epoxidharze (Farbe und Lack Bibliothek) (2015. 264 S. 22.5 cm)

個数:

Epoxidharze (Farbe und Lack Bibliothek) (2015. 264 S. 22.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866308770

Description


(Text)
Aufbau, Struktur und Eigenschaften der Epoxidharze werden für lösemittelhaltige als auch für wässrige Systeme in dem neuen Fachbuch Epoxidharze dargestellt. Die 1K- und die 2K-Systeme werden beleuchtet und die lacktechnischen Grundlagen effizient hervorgehoben. Dem Leser werden unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten der Epoxidharzsysteme und deren Vor- und Nachteile nahegebracht. Außerdem verschafft das Buch einen Einblick in anwendungstechnische Anforderungen und deren Überprüfung.
(Table of content)
1 Einleitung, Michael Dornbusch1.1 Historie1.2 Anwendungen von Epoxidharzen 1.2.1 Beschichtungsmittel1.2.2 Werkstoffe1.2.3 Klebstoffe1.3 Begriffe und Märkte1.3.1 Nomenklatur1.3.2 Märkte1.4 Literatur2 Grundlagen der Chemie der Epoxygruppe, Michael Dornbusch2.1 Eigenschaften und Reaktionen von Epoxygruppen2.1.1 Reaktionen mit Nucleophilen2.1.2 Reaktionen unter Säurekatalyse2.1.3 Eigenschaften der Epoxygruppe2.2 Herstellung und Eigenschaften von Epoxidharzen2.2.1 Herstellung und Eigenschaften der Monomere2.2.1.1 Epichlorhydrin2.2.1.2 Bisphenole2.2.1.3 Epoxide auf Basis von Olefinen2.2.1.4 Glycidylester2.2.1.5 Aliphatische Glycidylether 2.2.2 Herstellung und Eigenschaften der Oligomere2.2.2.1 Bisphenol-Epoxidharze2.2.2.2 Epoxid-Novolake2.3 Kennzahlen von Epoxidharzen2.3.1 Epoxidäquivalente von Epoxidharzen2.3.2 OH-Zahl von Epoxidharzen2.3.3 Chloridgehalte von Epoxidharzen2.3.4 Bestimmung der Kristallisationsneigung von Flüssigharzen2.3.5 Nachweisreaktionen2.4 Struktur und Eigenschaften von Polymeren auf Basis von Epoxidharzen und deren Härtungsprozesse2.4.1 Polyetherpolyole und Phenoxyharze2.4.2 Polyetherpolyole mit Epoxygruppen2.4.2.1 Katalytische Härtung von Epoxidharzen2.4.3 Wässrige Epoxidharze2.4.4 Bindemittel für Hybride mit Polymeren auf Basis von Epoxidharzen2.4.4.1 Epoxidacrylat2.4.4.2 Epoxidalkyd, Epoxyester2.4.4.3 Epoxid-Siloxan/Silicon2.4.4.4 Epoxid-Polyamidimid2.5 Literatur3 Epoxide in Beschichtungen3.1 Epoxygruppen als verknüpfte Bausteine, Michael Dornbusch3.1.1 Übersicht über Epoxidharze und deren Härter3.1.2 Epoxygruppen in UV-härtenden Lacksystemen3.1.3 Epoxygruppen in Tauchlackierungen3.2 Korrosions- und Oberflächenschutz (Protective Coatings), Ulrich Christ3.2.1 Industrielacke3.2.2 Korrosionsschutz3.3 Angewandte Bodenbelagstechnologie, Rob Rasing3.3.1 Beton3.3.2 Anwendung von Epoxid-Duroplasten mit Härtung bei Raumtemperatur3.3.3 Bodengestaltung und Einbau3.3.4 Leistungsmerkmale von Industrieböden3.3.5 Leistungsfähige industrielle Bodenbeschichtun3.4 Pulverlacke, Ulrich Christ3.4.1 Epoxid-Pulverlacke3.4.1.1 Härtung mit Dicyandiamid (DICY)3.4.1.2 Härtung mit Phenolharzen3.4.1.3 Härtung mit Anhydriden3.4.2 Epoxidharz-Polyester-Pulverlacke oder Hybrid-Pulverlacke3.4.3 Polyester-Pulverlacke3.4.4 Acrylat-Pulverlacke3.5 Can und Coil Coatings, Michael Dornbusch3.5.1 Doseninnen- und Außenbeschichtungen - Can Coatings3.5.2 Kontinuierliche Metallbandbeschichtung - Coil Coating3.6 Literatur4 Trends und Ausblick, Ulrich Christ 4.1 Gesetzliche Anforderungen an Gesundheits-, Arbeits- und Umweltschutz 4.2 Neue Produktentwicklungen4.2.1 Epoxidharze - zukünftig auch für Deckbeschichtungen 4.2.2 Neue wasserverdünnbare 1K-Epoxidtechnologie für hochwertige Korrosionsschutzsysteme 4.2.3 Verbesserung des Korrosionsschutzes von 2K-Epoxid-Beschichtungen durch aktive Korrosionsschutzpigmente und Barrierepigmente4.2.4 Trends bei Epoxid-basierten Pulverlacken4.3 Potenzieller Austausch von BPA im Can Coating-Bereich, Michael Dornbusch4.3.1 BPA-Austausch durch Derivate des Bisphenols4.3.2 BPA-Austausch durch neue Epoxidkomponenten4.3.3 BPA-Austausch durch andere Bindemittel4.4 Epoxide als Bausteine für die synthetische Nutzung von anthropogenem Kohlendioxid, Ulrich Christ4.5 Ausblick - starkes Wachstum für Epoxidharze prognostiziert4.6 Literatur

最近チェックした商品