Das Lokführersyndrom. Wachsende Expertenmacht in alternden und schrumpfenden Organisationen : Empirische Befunde und personalwirtschaftliche Handlungsimpulse (2014. 137 S. 210 mm)

個数:

Das Lokführersyndrom. Wachsende Expertenmacht in alternden und schrumpfenden Organisationen : Empirische Befunde und personalwirtschaftliche Handlungsimpulse (2014. 137 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866188860

Description


(Text)
Macht und Einfluss der Experten wachsen in alternden und schrumpfenden Organisationen. Macht kann von den Experten destruktiv missbraucht oder konstruktiv gebraucht werden. Das vorliegende Forschungsprojekt hat überprüft, welche Auswirkungen wachsende Macht in alternden und schrumpfenden Organisationen auf Einstellungen und Verhaltensweisen der Experten hat. Es wurde auch untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen effektiv dazu beitragen, die Expertenmacht konstruktiv zu gestalten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Experten eine exklusive Stellung in Unternehmen einnehmen und dieser exklusive Status ihnen auch zugebilligt wird. Nach Ansicht der Befragten ist die Expertenmacht bereits hoch und sie wird noch weiter wachsen. Die Befunde der Studie offenbaren auch, dass die Macht der Experten sich dann, und nur dann, positiv auf das organisationale Leistungsverhalten auswirkt, wenn der Erhalt der Expertenmacht durch Personalentwicklung gefördert wird. Hierbei vermag Personalentwicklung einerseits den nicht bedeutsamen Zusammenhang zwischen der Expertenmacht und dem Organizational Citizenship Behavior (OCB) in einen signifikant positiven Zusammenhang zu verändern. Andererseits trägt die Personalentwicklung wesentlich dazu bei, den zunächst negativen Zusammenhang (!) zwischen der Expertenmacht und dem geforderten Arbeitsverhalten in eine positive Beziehung umzuwandeln. Die Ergebnisse verdeutlichen weiter, dass die Experten eine hohe Wechselbereitschaft aufweisen. Experten sind nicht auf Gedeih und Verderb an ein Unternehmen gebunden. Im Gegenteil, Unternehmen müssen um Talente kämpfen. Die Forschungsergebnisse dieser Studie signalisieren dringenden Handlungsbedarf im Management der Expertenmacht. Um die wachsenden Anforderungen bei gleichzeitig alternden und schrumpfenden Belegschaften zu bewältigen, müssen Unternehmen in die Motivation und Qualifikation der Experten investieren. Experten verfügen als Humanvermögenskapitalisten (HUKA) über knappe, wertvolle Kompetenzen und sichern mit ihren Leistungen das Unternehmen gegen den Wettbewerb ab. Daher erheben sie den Anspruch auf eine systematische und leistungsfähige Personalentwicklung zur Bewahrung ihrer exklusiven Expertise und der damit verbundenen Macht. Die Personalarbeit ist somit im besonderen Maße herausgefordert, ihre Toolbox eines leistungsstarken und nachhaltigen Expertenmanagements gründlich zu reformieren bzw. neu zu bestücken. In diesem Beitrag werden Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die der Bedeutung der Spezialisten im Unternehmen gerecht werden und zur Sicherung und Nutzung ihres wertvollen Wissens beitragen.

最近チェックした商品