Feuerwehralltag : Eine soziologische Untersuchung zur Lebensführung von Feuerwehrmännern im 24-Stunden-Wachalltag (Arbeit und Leben im Umbruch 21) (2012. 196 S. 12 Abb. 210 mm)

個数:

Feuerwehralltag : Eine soziologische Untersuchung zur Lebensführung von Feuerwehrmännern im 24-Stunden-Wachalltag (Arbeit und Leben im Umbruch 21) (2012. 196 S. 12 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866186897

Description


(Text)
Der Dienst eines Berufsfeuerwehrmanns erstreckt sich bei vielen deutschen Feuerwehren über 24 Stunden. Ein normaler Arbeitsalltag bedeutet für einen Feuerwehrmann, dass er im Rahmen ständiger Einsatzbereitschaft extremer körperlicher und geistiger Höchstleistung ausgesetzt ist, hauswirtschaftliche und handwerkliche Aufgaben erledigt, sich mit freizeitähnlichen Aktivitäten selbstständig beschäftigt sowie mit seinen Kameraden an einem Ort über einen bestimmten Zeitraum zusammenlebt. Die Autorinnen berichten über eine Studie, die mit Hilfe qualitativer Intensivinterviews die alltägliche Lebensführung von Feuerwehrleuten im Wachalltag untersucht hat. Leitende Frage ist damit, wie die Mitglieder eines Teams die unterschiedlichen Aspekte ihres Arbeits- und Lebensalltags während der Zeit in der Feuerwache in Einklang bringen. Wichtiger Befund ist, dass das Leben in enger Gemeinschaft, die Gegensätzlichkeit von routinisiertem Wachalltag und nicht selten gefährlichem Einsatzgeschehen und die für den Feuerwehrberuf typische hohe Identifikation mit der Tätigkeit die drei entscheidenden Faktoren sind, mit denen sich jeder Feuerwehrmann arrangieren muss. Daraus leitet sich das zentrale Untersuchungsergebnis ab: eine Typologie von Lebensführungsformen, die die unterschiedlichen individuellen Strategien beschreibt, mit der die Feuerwehrleute für sich und zugleich in engem Bezug auf ihre Gemeinschaft einen problemlosen Ablauf ihres Wachalltags sicherstellen. Es wird gezeigt, dass aufgrund der engen Verschmelzung von Arbeit und Leben während des Wachalltags jeder Feuerwehrmann trotz der strikten gemeinsamen Rahmenbedingungen eine für sich praktikable Form der Alltagsorganisation herausbildet. Dieses Moment ist ein zentrales Element der Arbeit von Berufsfeuerwehrleuten, das bisher so noch nicht aufgezeigt wurde. Das Buch wendet sich nicht nur an Leser, die sich für das Thema alltägliche Lebensführung oder für feuerwehrspezifische Inhalte interessieren, sondern auch an alle, die eine neue Perspektive auf den Zusammenhang von Arbeit und Leben bei Berufen mit ungewöhnlichen und (wie bei der Feuerwehr) gelegentlich auch extremen Tätigkeitsbedingungen gewinnen wollen.
(Author portrait)
Sissy Morgenroth und Stephanie Schindler studierten Soziologie an der Technischen Universität Chemnitz.

最近チェックした商品