Produktion mit Dienstleistung : Integration als Zukunftschance (2010. 278 S. 210 mm)

個数:

Produktion mit Dienstleistung : Integration als Zukunftschance (2010. 278 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783866184855

Description


(Text)
Beim Wandel industrieller Gesellschaften zur Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft wird zumeist ein Bedeutungsverlust industrieller Produktion unterstellt. Viele Dienstleistungen beziehen sich jedoch auf die industrielle Produktion und zukunftsweisende Innovationen erfolgen nicht nur im Bereich von Dienstleistungen, sondern auch in der Produktion. Vor allem in Deutschland spielt die industrielle Produktion eine besondere Rolle im internationalen Wettbewerb. Diese Stärke kann durch Dienstleistungen aufrechterhalten und weiter ausgebaut werden. In der Verbindung innovativer Produktion mit Dienstleistungen liegt demnach eine besondere Zukunftschance. Für die Integration von Produktion und Dienstleistungen ergeben sich damit neue Potenziale und neue Herausforderungen. Wie können Unternehmen des Investitionsgüterbereichs produktionsnahe Dienstleistungen als eigenes Geschäftsfeld ausbauen, wie finden sie den Weg vom Produkthersteller zum Systemanbieter, wie können technische und soziale Unwägbarkeiten im Prozess der Dienstleistungserstellung bewältigt werden? Dieser Band zeigt anhand empirischer Forschung und praktischer Anwendungsbeispiele, wie produktionsnahe Dienstleistungen heute gestaltet sind, wo ihre Potenziale liegen und wie Nutzeneffekte umfassend bewertet werden können.
(Author portrait)
Fritz Böhle war bis 2008 Professor für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und ist seitdem Leiter der dortigen Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt. Nach langjähriger Forschungstätigkeit am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München ist er dort seit 1998 auch Vorsitzender des Vorstands. Seine Forschung richtet sich auf die Rolle von Erfahrungswissen und subjektivierendem Arbeitshandeln, Entwicklungen von Arbeit in Produktion und Dienstleistung, den Umgang mit Ungewissheit, Organisationsentwicklung und berufliche Bildung.

最近チェックした商品