Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa (Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern Bd.3) (1. Auflage. 2018. 192 S. 56 Abb. 20 cm)

個数:

Mein zweites Zuhause bei Oma und Opa (Zeitzeugen erinnern sich an ihre Großeltern Bd.3) (1. Auflage. 2018. 192 S. 56 Abb. 20 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783866142749

Description


(Text)
"Wenn ein Kind eine Großmutter hat, die es von Herzen liebt, dann besitzt es ein Juwel, das durch nichts zu ersetzen ist", schreibt eine Autorin dieses Buches aus tiefer persönlicher Erfahrung. "Die Großväter will ich nicht vergessen ..., denn sie gehören ja dazu und werden von den Enkeln oft ebenso heiß geliebt wie die Omas. ... Sie besaßen etwas, was die modernen Omas nicht mehr haben: nämlich Zeit für die Familie und ganz besonders für die Enkelkinder.
(Table of content)
Gedanken über Großmütter - Urgroßvater, der "Banker" - Annerl, das wunderschöne Münchner Kindel - Bei Oma und Opa in Münster - Der Bahnhof von Neustadt - Sommerfrische in Kolberg - plötzlich ist der "Putzel" weg - Ein verwunschener Ort - Modebuch und Ankleidepuppe - Lassan an der Peene - mein Ferienparadies der Kindheit - "Auszog'ne" und Schnupftabak - "Omas Geburtstagsgeschenk" oder "Das Haus ist weg!" - Dorfschule und Lebensgefahr - Die Tafel Schokolade - Oma war meine kleine Welt - Grete-Oma und Fritz-Opa - Pure Geborgenheit - Geburtstagsüberraschung für Oma - Großeltern im Doppelpack - So kann man sich irren - Erinnerungen an ein kleines Dorf - Opas Glück - Großmutters Granatschmuck - Omas verstehen nichts von Mode - Das Geheimnis des alten Gartens
(Author portrait)
Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

最近チェックした商品