Unsere Heimat - unsere Geschichten : Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921-1980 (Reihe ZEITGUT Bd.30) (1., Aufl. 2016. 384 S. m. zahlr. schw.-w. Abb. 19 cm)

個数:

Unsere Heimat - unsere Geschichten : Wenn Erinnerungen lebendig werden. Rückblenden 1921-1980 (Reihe ZEITGUT Bd.30) (1., Aufl. 2016. 384 S. m. zahlr. schw.-w. Abb. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866142695

Description


(Text)
Das Buch "Unsere Heimat - unsere Geschichten" lässt die Erinnerungen von 40 Zeitzeugen in persönlichen Erlebnissen und Schicksalen zwischen 1921 und 1980 lebendig werden. Da ist zum Beispiel die Generation derer, die im Krieg jung waren und nicht selten als Kinder schwierigste Situationen meistern mussten.Lebendig erzählen Zeitzeugen aus allen Teilen Deutschlands, was sie gefühlt und erlebt haben: Alltag und historische Momente, kleine Freuden und große Emotionen, Neuanfänge und Erinnerungen an Verlorenes machen den Reiz dieses 30. Jubiläumsbandes aus. 85 persönliche Fotos und Dokumente ergänzen die Texte und machen das Geschilderte anschaulich und authentisch.
(Table of content)
Aus dem Inhalt Damals als wir Kinder waren - Tante Lene und die Eisenbahn - Große Wäsche mit "Hau-mich-blau" - Freunde in schwerer Zeit - Die Wassernot des Pimpfen - Kindheit im Krieg - Das Kinderfahrrad - Abschied von meinem Vater - Ein Spiel in ernster Zeit - Der Kinobesuch - Hasenjagd - Der Zylinder - "Junge, sieh zu, wie du nach Hause kommst" - Wie Tante Lenchen durch die Front marschierte - Nicht an Führers Geburtstag - Wie grüßt man richtig - Heimkehr - Riskante Experimente - Nun wird bald alles besser - Reisen anno 1946 - Begegnung in der Kälte - Erster Frühling - Die Karambolage - Wenn die Not am größten ist - War das nun Betrug? - Mein Vater Julius Neumann - Güterzug und Tangolatschen - Der erste Richtkranz nach dem Krieg - Der "möböierte" Herr - Ein Umzug mit Folgen - Der Kluntjeknieper - Verbotenes Tun - "Festhalten!" - I der Dunkelkammer - Zwischen Stromsperre und Agitprop - In letzter Minute - Die große Flutkatastrophe in Hamburg - Römhilder Kino: Das Wirtshaus im Spessart - Als die Beatles aus unserem Haus vertrieben wurden - Lehrjahre wie auf dem Kasernenhof - Schneeflocke - Nachtwache
(Author portrait)
Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.
(Table of content)
ssart - Als die Beatles aus unserem Haus vertrieben wurden - Lehrjahre wie auf dem Kasernenhof - Schneeflocke - Nachtwache

最近チェックした商品