Die Brücke über den Embach : Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949 (Sammlung der Zeitzeugen Bd.76) (2018. 350 S. zahlr. schw.-w. Fotos. 21.5 cm)

個数:

Die Brücke über den Embach : Gefangen in sowjetischen Lagern in Estland. 1944 bis 1949 (Sammlung der Zeitzeugen Bd.76) (2018. 350 S. zahlr. schw.-w. Fotos. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783866142343

Description


(Text)
Dieses Buch ist Estland und den Esten gewidmet. Vom nationalsozialistischen Deutschland schnöde den sowjetischen Besatzern preisgegeben, von ihnen grausam verfolgt und unterdrückt, haben die Esten es dennoch aus selbstloser Menschlichkeit und beispielhaftem Mut gewagt, entgegen strengen sowjetischen Verboten den in ihrem Land gefangen gehaltenen deutschen Kriegsgefangenen zu helfen, wo und wie es ihnen irgend möglich war. Vielen haben sie nicht nur unter eigenen Opfern zum physischen Überleben verholfen, sondern ihnen das Bewusstsein ihrer menschlichen Würde zurückgegeben und sie zum Durchhalten ermutigt.
(Table of content)
Aus dem InhaltEine Jugend im totalitären Staat - Reichsarbeitsdienst - "Lass dich nicht totschießen!" - Im Schützengraben in Russland - Blutige Rückzugsgefechte im Baltischen Kessel - Der lange Marsch in das Horrorlager und sein "Lazarett" in Ostrow - Lager Walk: namenloses Elend neben sowjetischen Massengräbern (1944/45) - Lagergut Kingu: Zwangsarbeit in der Knochenmühle 1945/47 - Unfassbarer Wandel: Kingu erhält ein menschliches Gesicht 1947/48 - Unsere estnischen Freunde! - Übersiedlung nach Dorpat auf Lagergut Ani 1948 - In Dorpat verliere ich mein Herz! - Strafversetzt im Tallinner Friedhofslager - Wir ziehen das große Los: Das Versprechen der Entlassung 1949! - Heimreise - nicht ohne Zweifel und Besorgnis - Wir laufen in die Freiheit!
(Author portrait)
Hans-Werner Loeck, geb. 1925 in Heide in Holstein, war von 1944 bis 1949 sowjetischer Kriegsgefangener in Russland und Estland. Er arbeitete 1962/64 als Referent im Auswärtigen Amt und 1964/67 als persönlicher Referent des Bundesministers des Auswärtigen Dr. Gerhard Schröder. Nach 1967 war er als Botschaftsrat bei der Französischen Botschaft Belgrad, im Auswärtigen Amt, im Bundeskanzleramt als Ministerialdirigent, als Botschafter in Lima und in Caracas tätig.Hans-Werner Loeck lebt in Wachtberg bei Bonn.

最近チェックした商品