Abenteuer am Nil : Preußen und die Ägyptologie 1842-1845 (2022. 480 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 27 cm)

個数:
  • 予約

Abenteuer am Nil : Preußen und die Ägyptologie 1842-1845 (2022. 480 S. mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 27 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865995346

Description


(Text)
Eine Forschungsreise entlang des Nil war 1842 bis 1845 ein abenteuerliches Unterfangen. In Gluthitze, bei Sandsturm und malträtiert von Fliegen, Flöhen und Heuschrecken exakte Dokumentationen der antiken Hinterlassenschaften der alten Kulturen im Niltal anzufertigen, stellte eine große Herausforderung dar. Dieses Kunststück gelang der preußischen Expedition unter Leitung des Ägyptologen und Sprachwissenschaftlers Richard Lepsius. Das Ägyptische Museum und Papyrussammlung in Berlin widmet der wegweisenden Expedition eine Sonderausstellung. Im Zentrum stehen die unterschiedlichen Objekte und Materialien, die von der Reise mitgebracht wurden, und ihr Einfluss auf die Entwicklung der damals entstehenden Wissenschaft der Ägyptologie. Das Begleitbuch bietet einen umfassenden Einblick in den historischen Kontext der Forschungsreise, porträtiert ihre Protagonisten und beleuchtet die bis heute andauernde Wirkungsgeschichte. Anhand zahlreicher Abbildungen zeigt es faszinierende Tagebücher,Objekte, Skizzen und Zeichnungen der Expeditionsteilnehmer, die noch heute in aktuelle Forschungen eingebunden sind und zu Erkenntnissen verhelfen, die für Richard Lepsius und die anderen Teilnehmer nicht vorstellbar waren - das Abenteuer geht weiter.
(Author portrait)
Dr. Silke Grallert ist seit 2009 Kuratorin des Vorhabenarchivs "Ägyptisches Wörterbuch" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und Mitarbeiterin am Akademienvorhaben "Strukturen und Transformationen des ägyptischen Wortschatzes". Sie forscht zur Wissenschaftsgeschichte der Ägyptologie im 19. Jahrhundert und zu Bestattungssitten der 25.-27. Dynastie.Dr. Jana Helmbold-Doyé ist Kuratorin am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung in Berlin. Sie forscht zu den Hinterlassenschaften des griechisch-römischen Ägypten, der wechselvollen Geschichte der Ägyptischen Sammlung in Berlin sowie den antiken Kulturen Nubiens.

最近チェックした商品