Interface Critique (Kaleidogramme) (2016. 336 S. 23 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Interface Critique (Kaleidogramme) (2016. 336 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865993076

Description


(Short description)
Unter einem Interface versteht man im Allgemeinen die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Interfaces ermöglichen und beschränken Kommunikation, Nutzungen und Interaktion. Sie lenken Blicke und Praktiken, standardisieren, normieren und bestimmen, was machbar ist. Je mehr wir mit Maschinen, mit Gadgets, Apps und digitalen Services zu tun haben, desto wichtiger werden Interfaces für unsere Arbeit, unsere Kommunikation und unsere Kultur. Während die praktischen Gestaltungsparadigmen zum Interface klare Ziele wie Intuition, Effizienz und Unsichtbarkeit formulieren, scheint es an einer theoretisch fundierten Kritik jenseits eines kulturpessimistischen Reflexes zu fehlen, die das Interface gerade dann in den Blick zu bringen vermag, wenn es sich der Wahrnehmung mehr und mehr entzieht.
(Text)
Unter einem Interface versteht man im Allgemeinen die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Interfaces ermöglichen und beschränken Kommunikation, Nutzungen und Interaktion. Sie lenken Blicke und Praktiken, standardisieren, normieren und bestimmen, was machbar ist. Je mehr wir mit Maschinen, mit Gadgets, Apps und digitalen Services zu tun haben, desto wichtiger werden Interfaces für unsere Arbeit, unsere Kommunikation und unsere Kultur. Während die praktischen Gestaltungsparadigmen zum Interface klare Ziele wie Intuition, Effizienz und Unsichtbarkeit formulieren, scheint es an einer theoretisch fundierten Kritik jenseits eines kulturpessimistischen Reflexes zu fehlen, die das Interface gerade dann in den Blick zu bringen vermag, wenn es sich der Wahrnehmung mehr und mehr entzieht.Der englischsprachige Sammelband schließt an das internationale Symposium »Interface Critique« an und begibt sich auf die Suche nach kritisch-interdisziplinären Perspektiven, die das Interface als kulturelles Phänomen in seiner Dynamik, Genealogie und Ästhetik sichtbar machen und ernst nehmen.
(Author portrait)
Hans Joachim Haupt, 1953 in Tübingen geboren, ist ausgebildeter Forstwirt und Sozialpädagoge und ist heute als Erlebnispädagoge mit Jugendlichen viel draußen unterwegs. Mit dem Thema Wein beschäftigt er sich seit 1988 intensiv und hat sich dabei Spezialkenntnisse für deutsche, österreichische und französische Weine sowie Weinanbaugebiete angeeignet.

最近チェックした商品