Tempel der Körper : Eine Ketzerschrift (2015. 176 S. 168 meist farbige Abbildungen. 21 cm)

個数:

Tempel der Körper : Eine Ketzerschrift (2015. 176 S. 168 meist farbige Abbildungen. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865992079

Description


(Short description)
Wozu stoßen wir eine Eisenkugel in die Gegend, und das möglichst weit? Wieso flitzen wir, wie von Panik getrieben, 100, 200, 1.000 oder 5.000 Meter auf einer hergerichteten Bahn im Oval herum und ereifern uns über den, der zuerst ankommt, obwohl wir auch den Letzten feiern könnten? Was ist das Segenbringende in der weltweiten Pilgerkultur bei den Marathonläufern, wo sich noch so viele den Knorpel, die Bänder und die Gelenke zermürben? Was ist das alles für eine lebensbedrohliche Hingabe und Opferbereitschaft?

Peter Kühnst führt in seiner selbsternannten "Ketzerschrift" zum Kult des Leistungssports den leistungsorientierten Sport insbesondere den Olympismus mit religiösen Elementen des Christentums zusammen und zeigt ihre verblüffend vielfältigen Gemeinsamkeiten auf. Die Architekturen des Massensports, Stadien und Plätze, weisen einen sakralen Charakter und den Sinn und die Form eines Kultplatzes, einer Opferstätte auf, in denen sich gleich wie in spirituellen Architekturennach dem Außergewöhnlichen gesehnt wird. Die siegreichen Sportler des Olympismus werden wie Aposteln und Heroen mystifiziert und gefeiert, die Kaste der Sportfunktionäre hingegen wird ähnlich wie die Hoheiten der Katholischen Kirche verehrt. In der Umgebung sakraler Architektur dieses Sports existiert ein Zauber, bei dem aus dem traditionellen Glaube ein Staunen geworden ist, aus dem Gebet und Bewunderung beides, das Staunen und die Bewunderung sind der Untergrund des Religiösen.

Die Kehrseite des (Leistungs-)Sports hingegen, die sich nicht nur in dopinggeschädigten Athleten oder überdimensionalen, ungenutzen Sporttempeln, wie z.B. nach der WM in Südafrika, zeigt, wird weitgehend verschwiegen, oder schlicht ausgeblendet.

In diesem reich bebilderten Band klingt auch die Botschaft an, dass es dringend geboten ist, den Leistungssport neu zu denken. (Die Sportfanatiker unter den Lesern können ja zur Lektüre Handschuhe anziehen.)

"Wir brauchen dringend ein paar Verrückte. Guckt euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben." George Bernhard Shaw

(Author portrait)
Dr. habil. Peter Kühnst, geb. 1946 in Heiligenstadt, studierte Sport und Geschichte in Jena sowie Sportgeschichte in Köln. Die Promotion in Sportgeschichte erfolgte ebenfalls in Köln. 1995 Habilitation in Sportgeschichte an der Ruhr Universität in Bochum, wo er auch als Privatdozent für Sportgeschichte unterrichtet. Er lebt und arbeitet als Autor in Frechen.

最近チェックした商品