Organisationales Spielen in Form gebracht : Denkhilfen für dynamische Situationen in hyperkomplexen Umwelten (Kaleidogramme Bd. 47) (2010. 272 S. 23 cm)

個数:

Organisationales Spielen in Form gebracht : Denkhilfen für dynamische Situationen in hyperkomplexen Umwelten (Kaleidogramme Bd. 47) (2010. 272 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865990860

Description


(Text)
Organisationen und Individuen sind im Zuge der technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen heute einem erhöhten Veränderungsdruck ausgesetzt. Die globale Vernetzung führt zu Verschiebungen in allen Bereichen. Die Zukunft verspricht uns Unsicherheit und Dynamik, mit anderen Worten: Komplexität. Ein Denken, das sich an starren Modellen orientiert und bemüht ist, auf diese Weise Komplexität zu reduzieren, also klassisches Management, erweist sich immer häufiger als inadäquat, um Probleme in Organisationen zu lösen.
Dieses Buch führt genau vor, was es vorschlägt: Es folgt in seiner Form einem anderen Denken. Es legt darin offen, warum Management so selten weiterhilft, und zeigt, wie z.B. Filmproduktionen spielend Situationen meistern, an denen klassische Organisationen scheitern. Am Beispiel von Filmproduktionen, die ihre Qualität aus dem Spiel mit Komplexität gewinnen, zeigt Silke Seemann die Möglichkeiten eines Denkens auf, das in der Lage ist, mit Dynamik und Unsicherheit selbst zu rechnen. Die Thematik des Buches kreist um Management, die System- und Formtheorie Dirk Baeckers, Wissenschaft, Logik und die Kybernetik zweiter Ordnung; es verknüpft diese Ansätze mit der Philosophie François Julliens, der aus der Perspektive der chinesischen Weisheitslehre einen kritischen Blick auf die Wurzeln unseres Denkens wirft. Dabei werden die Denkhilfen auf eine so spielerische Weise vermittelt, dass sich der Perspektivengewinn von selbst einstellt.
Dies ist ein Buch für Menschen, die in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Verantwortung tragen oder die deren Strukturen und Prozesse besser verstehen wollen.
(Author portrait)
Silke Seemann, geb. 1959, Grenzüberbrückerin nicht nur im Denken. Gelernte Fotografin, leidenschaftliche Mutter, staatlich geprüfte Fluglehrerin sowie Heilmasseurin, Organisatorin des Paragliding Worldcups, Generalmanagementabsolventin mit der Vertiefung Personal- und Organisationsentwicklung am Management Center Innsbruck. Sie ist Dozentin an der Universität Innsbruck, arbeitet als freie Autorin und forscht zu den Themen Organisation, Gesundheit und Innovation.

最近チェックした商品