Leipziger offene Stadtgesellschaft und Widerstand 1933 bis 1944 : Carl Friedrich Goerdeler, Theodor Litt, Levin Ludwig Schücking (2015. 196 S. 20.5 cm)

個数:

Leipziger offene Stadtgesellschaft und Widerstand 1933 bis 1944 : Carl Friedrich Goerdeler, Theodor Litt, Levin Ludwig Schücking (2015. 196 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865839886

Description


(Text)
In der Leipziger Bürgerschaft und unter den Professoren der Universität gab es einen Kreis von unerschrockenen und entschiedenen Hitler-Gegnern, die mit ihrem Widerstand ihre berufliche, wenn nicht gar ihre physische Existenz aufs Spiel setzten. Da verbreitete Kenntnisse über die Namen, den Mut und die Einsatzbereitschaft jener Menschen jedoch fehlen, wollen die hier abgedruckten Beiträge des XVIII. Theodor-Litt-Symposions aus dem Jahr 2014 dem Abhilfe schaffen.
(Author portrait)
Jens Blecher leitet seit 2009 das Universitätsarchiv Leipzig und ist Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte.Dieter Schulz studierte von 1962 bis 1965 und von 1970 bis 1973 Erziehungswissenschaft, Romanistik, Musikwissenschaft und Katholische Theologie in Essen und Bochum und promovierte danach zum Dr. phil. Bis 1991 war er an der Ruhr-Universität Bochum verantwortlich für die schulpraktische Ausbildung von Studierenden für das Lehramt an Gymnasien und Realschulen und wirkte anschließend an der Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Leipzig mit. 1993 übernahm er hier den Lehrstuhl für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik und war in den folgenden Jahren zweimal Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät.1997 initiierte Dieter Schulz die "Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik" und deren an der Universität Leipzig ansässige Forschungsstelle, die er bis 2011 leitete. Im Jahr 2002 gründete er das Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung an der Universität Leipzig, als dessen Geschäftsführender Direkter er bis zu seiner Emeritierung 2007 wirkte.Der Pädagoge ist Mitherausgeber des "Theodor-Litt-Jahrbuchs" und der Schriftenreihe "Schulen gestalten Europa".

最近チェックした商品