Digitale Medien in der Pflegeausbildung : Didaktik, Rahmenbedingungen und Organisationsentwicklung (Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung 7) (2022. 240 S. 24 cm)

個数:

Digitale Medien in der Pflegeausbildung : Didaktik, Rahmenbedingungen und Organisationsentwicklung (Beiträge zu Arbeit - Lernen - Persönlichkeitsentwicklung 7) (2022. 240 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783763960637

Description


(Short description)
Handreichung für Ausbildungskonzeption in der Pflege, Schwerpunkt AltenpflegeHandlungsempfehlungen aus der Praxis Der Leitfaden unterstützt die Konzeption von Aus- und Weiterbildung mit digitalen Medien in der Pflege. Verantwortliche erhalten Anleitungen für die Implementierung digitaler Medien sowie Informationen zu einer geeigneten Mediendidaktik.
(Text)
Der Leitfaden unterstützt die Einführung des Lernens mit digitalen Medien in der betrieblichen Pflegeausbildung. Verantwortliche für die betriebliche Aus- und Weiterbildung erhalten Anleitungen für die Implementierung digitaler Medien in die betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie Informationen zu einer geeigneten E-Learning-Didaktik.Schwerpunkt der Publikation sind praktische Handlungsempfehlungen zum Aufbau, Einsatz und zur Implementierung digitaler Medien in der (Alten-)Pflegeausbildung. Weitere Kapitel informieren über das BMBF-Projekt DiMAP als Grundlage des Leitfadens sowie über theoretische Hintergründe zur (Medien-)Didaktik und Betrachtung der Pflegesituation.Der Leitfaden richtet sich an Verantwortliche der internen Aus- und Weiterbildung in Pflegeeinrichtungen, PDLs, ELs, IT-Verantwortliche sowie Praxisanleiter:innen und weitere ausbildungsrelevante Akteure.
(Table of content)
VorwortFlorian Gasch und Anna MaurusKapitel 1 Auftrag, Anliegen und Ziel des Projekts DiMAPFlorian Gasch und Anna MaurusKapitel 2 Die Akteure im ProjektFlorian Gasch und Anna MaurusKapitel 3 Rahmenbedingungen und Herausforderungen für das Lernen mit digitalen Medien in der AltenpflegeAnna MaurusKapitel 4 Der Weg zur Entwicklung einer digital gestützten Community of Practice in der AltenpflegeAnastasia Sfiri und Jutta PauschenweinKapitel 5 Ein didaktisches Designkonzept als Rahmen zur Erstellung von eigenen Online-MaterialienAnastasia Sfiri, Jutta Pauschenwein und Florian GaschKapitel 6 Lernen mit digitalen LerntagebüchernAnastasia Sfiri und Florian GaschKapitel 7 Videokonferenzen und Webinare - zeitgleich online kommunizieren, zusammenarbeiten, lehren und lernenGabriela Bäuml-WestebbeKapitel 8 Leitfaden zur Implementierung von Videokonferenzen und WebinarenGabriela Bäuml-WestebbeKapitel 9 Selbstreflexion im Online-Lernraum mit Footprints of EmergenceErika PernoldKapitel 10 Wie man das Lernen mit digitalen Medien erfolgreich in die Organisation integriertAnna MaurusKapitel 11 Das Zusammenwirken verschiedener Bildungskontexte und Akteure in DigitalisierungsprojektenStefan StaudnerKapitel 12 Die Bedeutung sozialpädagogischer Begleitung in DigitalisierungsprojektenUrsula NisserKapitel 13 Digitales Lernen im Einklang mit dem DatenschutzChristian SchröderDie Autor:innenLiteraturverzeichnis

最近チェックした商品