Systemumbruch und Lebensgeschichte : Identitätskonstruktion in autobiographischen Texten ostdeutscher Autoren (2015. 439 S. 24 cm)

個数:

Systemumbruch und Lebensgeschichte : Identitätskonstruktion in autobiographischen Texten ostdeutscher Autoren (2015. 439 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865839480

Description


(Text)
Die Ereignisse von 1989/90 griffen tief in das Leben der DDR-Bürger ein. Binnen kurzer Zeit verschwand ein bevormundender Staat, der die völlige Identifikation verlangt hatte. Nun forderten der gesellschaftliche Umbruch und die Ost-West-Debatten dazu heraus, Identität neu zu bestimmen. Wie sich dies in autobiographischen Texten widerspiegelt, untersucht diese Studie am Beispiel zweier Autorengenerationen. Durch die gravierenden Systemumbrüche von 1945 bzw. 1989/90, die sie jeweils im jugendlichen Alter erlebten, erhielten beide eine besondere generationale Prägung.Zu den behandelten Autoren gehören u. a. Günter de Bruyn, Werner Heiduczek, Hermann Kant und Christa Wolf; sowie auch Jens Bisky, Jakob Hein, Jana Hensel und Jan-Josef Liefers.
(Author portrait)
Katrin Löffler studierte in Leipzig Germanistik, Geschichte sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Sie promovierte 2004 mit einer Studie über anthropologische Konzeptionen in der Literatur der Aufklärung und arbeitete im Rahmen eines Habilitationsstipendiums über Identitätskonstruktionen in autobiographischen Texten, die nach 1989 über das Leben in der DDR geschrieben worden sind. Zu ihren Veröffentlichungen gehören Bücher und Beiträge über die Literatur der Aufklärung, das christlich-jüdische Gespräch in der DDR und die Leipziger Stadtgeschichte. Seit Mai 2013 ist sie Mitarbeiterin im Göttinger Akademie-Projekt »Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung«.

最近チェックした商品