Der Fall "Bosphorus Airways" vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte : Ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?. Diss. (2015. 493 S. 21 cm)

個数:

Der Fall "Bosphorus Airways" vor dem Europäischen Gerichtshof und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte : Ein Wendepunkt im Verhältnis der beiden Gerichtshöfe und im europäischen Grundrechtsschutz?. Diss. (2015. 493 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865839176

Description


(Text)
Wer schützt die Grundrechte Einzelner in Europa? Sind es die nationalen Gerichte, der Gerichtshof der Europäischen Union oder der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte? Wie sind das Verhältnis der beiden europäischen Gerichtshöfe zueinander und deren Rolle im (gesamt-)europäischen Grundrechtsschutz zu beurteilen? Können EuGH und EGMR inzwischen als europäische Verfassungsgerichte angesehen werden? Ergeben sich gegebenenfalls Lücken im Grundrechtsschutz? Diese und weitere Fragen werden anhand des Falles "Bosphorus Airways" beleuchtet, der sowohl vor dem EuGH als auch vor dem EGMR verhandelt wurde. Die dabei gefundenen Ergebnisse lassen nicht nur Rückschlüsse auf das aktuelle Verhältnis der europäischen Gerichtshöfe zueinander und den hierdurch gewährleisteten europäischen Grundrechtsschutz zu; mit Blick auf den Vertrag von Lissabon, die Verabschiedung des 14. Zusatzprotokolls zur EMRK und neuere Rechtsprechung wird auch ein Ausblick auf das zukünftige Verhältnis der beiden höchsten europäischen Gerichtshöfe und den europäischen Grundrechtsschutz gewagt.
(Author portrait)
Ute Schmidt studierte Rechtswissenschaft in Passau und erwarb in Toulouse die Maîtrise en Droit international et européen. Derzeit ist sie in Leipzig als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht tätig.

最近チェックした商品