Forschungsakademien in der DDR - Modelle und Wirklichkeit (2014. 468 S. 24 cm)

個数:

Forschungsakademien in der DDR - Modelle und Wirklichkeit (2014. 468 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865838384

Description


(Text)
Das einst weltweit hochgeachtete deutsche Wissenschaftssystem hatte im 20. Jahrhundert bereits in zwei Weltkriegen tiefgehende Verwerfungen und Einbußen erlitten, als es sich im Zuge der entstehenden deutschen Zweistaatlichkeit vor eine prinzipielle Weggabelung gestellt sah. Denn die beiden nun entstehenden Staaten setzten auf Grund ihres Selbstverständnisses als moderne Gesellschaften zwar gleichermaßen ganz wesentlich auf die Nutzung der Entwicklungsressource Wissenschaft, doch deren Verankerung in unterschiedlichen, zum Teil direkt gegensetzlich strukturierten politischen Systemen führte zu gänzlich verschiedenen Ausprägungen der Wege, auf denen Wissenschaft praktiziert worden ist. Eine der deutschen Einheit 1990 innewohnende Chance der kritischen Evaluierung der Leistungen und positiven Ergebnisse wie der Mängel und Versäumnisse im Moment der Zusammenführung des bis hierher getrennten deutschen akademischen Lebens wurde allerdings leichtfertig vertan, folgerichtig resultierteaus der Umbruchsituation auch kein innovativer Entwicklungsschub. Heutige Beschäftigung mit der Akademiegeschichte der DDR, wie sie die hier vereinten Aufsätze betreiben, gilt neben der Schaffung einer noch immer ausstehenden umfassenden Bestandsaufnahme vor allem der Gewinnung jener Erfahrungen und Einsichten, die der Weiterentwicklung der Wissenschaft heute noch immer dienlich sein können. Darin liegt die Stärke der hier versammelten Einblicke sowohl von vormaligen Akteuren des Wissenschaftsbetriebes der DDR wie Wissenschafthistorikern im heutigen geeinten Deutschland.
(Author portrait)
Wolfgang Girnus, Jahrgang 1949, hat an der TU Dresden Chemie und Mathematik studiert. Anschließend profilierte er sich an der Akademie der Wissenschaften der DDR zum Wissenschaftshistoriker und promovierte 1982 mit einer Arbeit über die Herausbildung der klassischen physikalischen Chemie zur selbständigen Wissenschaftsdisziplin. 1987/88 war er akademischer Gast der ETH Zürich.Von 1990 bis 2001 war Wolfgang Girnus als Abgeordneter zunächst in der Berliner Stadtverordnetenversammlung, dann im Abgeordnetenhaus von Berlin als Wissenschafts- und Kulturpolitiker aktiv. Seit 2001 ist er als Wissenschaftshistoriker freiberuflich tätig. Wolfgang Girnus ist Autor zahlreicher wissenschaftshistorischer und wissenschaftspolitischer Publikationen.

最近チェックした商品