Poetischer Weltverkehr in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts : Rezeptionsverläufe   Übergänge   Umbrüche (2012. 280 S. 23 cm)

個数:

Poetischer Weltverkehr in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts : Rezeptionsverläufe Übergänge Umbrüche (2012. 280 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865836892

Description


(Text)
"Weltliteratur" als Dichtung fremdsprachiger Autoren und ihr Einfluss auf die deutsche Lyrik des 20. Jahrhunderts sind Gegenstand dieses Buches. Zahlreich sind die Verbindungen zwischen Dichtern über Ländergrenzen und Jahrhunderte hinweg, zahlreich die Stimmen aus nahezu allen Erdteilen und Ländern, die Eingang in die deutsche Literatur der Epoche gefunden haben und sie derart bereichert haben, dass es sich lohnt, einige davon dokumentierend und kommentierend in Augenschein zu nehmen.
Der Bekanntheitsgrad einiger Autoren blieb in den einschneidenden politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts ungeschmälert. François Villon, Arthur Rimbaud, Walt Whitman und Pablo Neruda widmet Klaus Schuhmann aufgrund der Dauer ihrer Wirkung und der Signifikanz der einzelnen Rezeptionsverläufe eine besonders ausführliche Betrachtung.
Einen weiteren Fokus legt der Autor auf die revolutionären Ereignisse und Strömungen, die nach 1900 die Gesellschaften und Literaturen in Ost und West prägten. Sein Interesse gilt ebenso den russischen Autoren, die die Oktoberrevolution von 1917 thematisierten und mit ihrem Leben und Werk ihre deutschen Kollege bis weit über die Jahrhundertmitte hinaus beschäftigten, wie dem Einfluss der amerikanischen Beat-Generation auf Lyriker der BRD und der DDR in den 1960er Jahren.
(Author portrait)
Klaus Schuhmann, geboren 1935 in Oberwiesenthal/Erzgebirge. Nach dem Studium der Germanistik an der Universität Leipzig arbeitete er dort seit 1968 als Dozent und von 1975 bis 1998 als Professor am Lehrstuhl für DDR-Literatur und Literatur des 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Publikationen zur Lyrik des 20. Jahrhunderts und Herausgaben, u. a. von Aichinger, Bachmann, Celan, Eich, Fleißer, Klabund, Morgenstern.

最近チェックした商品