Freispruch für Richard Wagner? : Eine historische Rekonstruktion (2., überarb. Aufl. 2012. 375 S. zahlr. s/w-Abb. 24 cm)

個数:

Freispruch für Richard Wagner? : Eine historische Rekonstruktion (2., überarb. Aufl. 2012. 375 S. zahlr. s/w-Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865836694

Description


(Text)
Richard Wagner - ein herausragender Vordenker des Nationalsozialismus in Deutschland und geistiger Wegbereiter seines schlimmsten Verbrechens, des Mordes an den europäischen Juden, mithin Adolf Hitler sein faktischer Ziehsohn? Diese Assoziationskette scheint noch heute von beträchtlicher Beharrungskraft, und dies keineswegs nur in Israel. Bernd Weikl und Peter Bendixen widersprechen vehement. Ihre Argumentation erschöpft sich nicht darin, allein zwischen einem Missbrauch und dem Missbrauchten sauber zu trennen. Ihr Plädoyer leistet viel mehr: Indem Leben und Werk Richard Wagners in den Kontext seiner Zeit gestellt werden, sie jene abgewogen rekonstruieren und interpretieren und seine schwierige Persönlichkeit dabei nicht ausgespart wird, zeichnen Weikl und Bendixen das Bild eines umtriebigen Intellektuellen, der vor allem immer wieder mit sich selbst rang und gleichsam in dieser Sinnfindung ein einzigartiges musikalisches uvre schuf. Das Wort eines deutschen Holocaust-Überlebenden: "Wagner ist ein widerlicher Mensch, aber er hat die beste Musik geschrieben" mag über das Ziel hinausschießen, aber wie so oft steckt in der Übertreibung auch eine tiefe Wahrheit. Und so mündet die historische Rekonstruktion keineswegs in eine späte Überhöhung Richard Wagners; sie macht aber überzeugend deutlich, dass die im Raum stehenden Vorwürfe der geistigen Brandstiftung an den Katastrophen des 20. Jahrhunderts einer unvoreingenommenen Prüfung nicht standhalten.
(Author portrait)
Bernd Weikl ist seit Jahrzehnten in der internationalen Opernszene erfolgreich. Sein Repertoire umfasst etwa hundertzwanzig Opernpartien in der jeweiligen Originalsprache. Der Künstler war 25 Jahre lang Solist der Bayreuther Festspiele und wirkte an diversen großen internationalen Opern- und Konzerthäusern. Bernd Weikl ist promovierter Ökonom, Ehrendoktor, Honorarprofessor, Kammersänger der Staatsopern Wien, Hamburg und München sowie Ehrenmitglied der Staatsoper Wien. Er ist Vorstandsmitglied der Europäischen Musiktheater-Akademie, kreatives Mitglied des Club of Budapest und Träger zahlreicher in- und ausländischer Orden und Auszeichnungen.Peter Bendixen, Prof. Dr., studierte Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeographie und Kulturwissenschaften in Hamburg. Von 1972 bis 1999 war er Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Er ist Mitbegründer des Pilotstudiums "Kultur- und Bildungsmanagement" der Hamburger Hochschule für Musik und Theater. Der Wissenschaftler war als Gastprofessor an zahlreichen internationalen Universitäten tätig und lehrt seit 2009 Kulturökonomie an der Universitat Internacional de Catalunya in Barcelona. Peter Bendixen ist Vorstandsmitglied des Rudolf-Arnheim-Instituts für Kunst, Musik und Kulturökonomie in Hamburg und Mitglied der Kulturpolitischen Gesellschaft. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift "Culture Management - Kulturmanagement - Zarzadzanie Kultura" und Verfasser zahlreicher Aufsätze und Bücher.

最近チェックした商品