Reformation und Grenzgebiete : Zur Verbreitung der Reformation in den ungarisch besiedelten Gebieten (2011. 330 S. schw.-w. Abb. 24 cm)

個数:

Reformation und Grenzgebiete : Zur Verbreitung der Reformation in den ungarisch besiedelten Gebieten (2011. 330 S. schw.-w. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865835871

Description


(Text)
1526 erlitt das Königreich Ungarn in der Schlacht von Mohács eine katastrophale Niederlage gegen die Osmanen. In der ungarischen Geschichtsschreibung und auch im christlichen Europa gilt dieses Ereignis als Beginn der Türkenherrschaft. In den folgenden vierzig Jahren sollte Ungarn große Gebietsverluste hinnehmen müssen, um schließlich - nach der Abspaltung der protestantischen Kirche 1567 - auch die Gesellschaft des Landes tief geteilt zu sehen.In diesem Zeitraum wurden die Weichen für die Entwicklung Ungarns in den folgenden Jahrhunderten gestellt. Für die Akteure selbst erschien diese Zeit als Epoche des Experimentierens. Ständige Grenzverschiebungen und die Türkenherrschaft führten zu einer durchgreifenden Umwälzung. Neue religiöse und geistliche Identitätsregeln entstanden in dieser Zeit im Grenzgebiet. Die Gesellschaft wandelte sich. Neue Schichten entstanden, während andere an Bedeutung gewannen oder verschwanden.Neben dem Militär in den zunehmend wichtiger werdenden Burgenals Gegenstand dieser Studie darf die damit verbundene Bauernschaft nicht vernachlässigt werden. Aber auch der hochadlige Hof und dessen Angehörige, das Umfeld des letzten Palatins Tamás Nádasdy und die ausgestoßenen Soldatenmönche, die Heiducken, sind zu erwähnen. Den zwei bedeutendsten Mönchsorden des früheren Ungarns, Franziskanern und Paulinern, die ihren Platz in einer sich auflösenden Religionssphäre suchten, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Auch die Vertreter der sich ausbreitenden Reformation standen vor diesem Dilemma: Wie sollten sie auf die Bewohner des Grenzgebietes einwirken und welches Verhältnis sollten sie zu den Türken haben? Die geistliche, "ideologische" Orientierung dieser nach einem Ausweg suchenden, fliehenden Gesellschaft und die Herausbildung einer einheitlichen Identität ist hier von besonderem Interesse. Diesen Fragen geht Sándor Öze in seiner ideen-, kommunikations- und wirkungsgeschichtlichen Studie nach und prüft, wie sich diese Entwicklungen auf dasspätere ungarische Nationalbewusstsein ausgewirkt haben.

最近チェックした商品