Bodenwissenschaften und das Unbewusste : Ein Beitrag zur Tiefenpsychologie der Naturwissenschaften (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 6) (2015. 218 S. 23.5 cm)

個数:

Bodenwissenschaften und das Unbewusste : Ein Beitrag zur Tiefenpsychologie der Naturwissenschaften (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit 6) (2015. 218 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865817266

Description


(Text)
Vorstellungen, die aus der unbewussten Psyche stammen, spielten in den Bodenwissenschaften von Anfang an eine wichtige Rolle. Das geht aus Patzels wissenschaftsgeschichtlicher Darstellung von Hauptströmungen der Bodenwissenschaften von 1800 bis 2000 hervor. Dass innere Bilder bereits in früherer europäischer Bodenkultur eine zentrale Rolle spielten, wird am Beispiel der so genannten "Benandanti-Träume" aus dem 16. Jahrhundert deutlich, die von nächtlichen Kämpfen um die Ernten handeln. Dieses Material wird im Kontext seiner kulturellen Bedeutungen interpretiert. Anhand eigener Träume zum Forschungsprozess liefert Patzel über die geschichtliche Betrachtung hinaus ein anschauliches Beispiel dafür, wie innere Bilder auch heute noch die Fragestellung, den Verlauf und die Ergebnisse einer Forschungsarbeit beeinflussen können.Die großen Gefahren durch die Faszination innerer Bilder und ihren Gebrauch zu Machtzwecken werden in Patzels spannender Darstellung ebenso deutlich wie ihr enormes Orientierungs- und Erkenntnispotenzial für die Forschung, wenn sie bewusstermaßen als Leitbilder wirken. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Boden- und Umweltfachleute. Patzel spricht mit seinem Forschungsbeitrag alle an, die sich für den "inneren Boden" ihrer wissenschaftlichen Disziplin interessieren. Auch wer auf der Suche nach neuen Wegen zur Naturbeziehung ist, wird in diesem Buch interessante Anregungen finden.
(Author portrait)
Dr. sc. nat. Nikola Frederik Patzel, geboren 1971. Studium der Umweltnaturwissenschaften und Promotion an der ETH Zürich. Studien in Tiefenpsychologie nach C.G. Jung in Zürich.

最近チェックした商品