Bericht aus der Zukunft : Wie der grüne Wandel funktioniert. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung (Neuausg. 2013. 288 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bericht aus der Zukunft : Wie der grüne Wandel funktioniert. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung (Neuausg. 2013. 288 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,385(本体¥5,805)
  • OEKOM(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 24.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 116pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865814166

Description


(Text)
Unsere Welt hat sich verändert: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst; in den Städten dominieren Busse, Radfahrer und Fußgänger; die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug; weltweit boomen die Umwelttechnologien. Noch ist diese Welt eine Vision, doch überall mehren sich die Anzeichen für Veränderung. Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Pfad weiterverfolgen lässt.Für alle Bereiche unseres Daseins - Mobilität, Wohnen, Energie, Ernährung, Arbeiten - werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die Lust auf eine andere Zukunft machen.
(Author portrait)
Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher 'Wohlstand ohne Wachstum' (Tim Jackson) und 'Wem gehört die Welt?' (Silke Helfrich).Marcus Franken hat in Berlin Umwelttechnik studiert und sich danach als Journalist auf die Themen Umwelt, Energie, Wirtschaft und Technik spezialisiert. Er hat für viele renommierte Magazine und Zeitschriften wie ZEIT, SPIEGEL, greenpeace magazin und GEO geschrieben und war Osteuropa-Korrespondent der Zeitschrift neue energie. Seit 2008 ist er Chefredakteur des taz-Umweltmagazins zeo2. Marcus Franken wurde 1968 in Essen geboren und lebt in Berlin.

最近チェックした商品