Kernenergie : Gefahr oder Nutzen (Imhof-Zeitgeschichte) (2011. 128 S. 29 Abb. 22 cm)

個数:

Kernenergie : Gefahr oder Nutzen (Imhof-Zeitgeschichte) (2011. 128 S. 29 Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865687036

Description


(Short description)
Kernenergie ist umstritten. Aber worum geht es bei dem Streit wirklich? Es geht um mehr als um Sicherheit oder Strompreise. Kernenergie ist nicht nur eine technische oder politische Frage, sondern auch eine moralische, eine menschliche. In die Auseinandersetzung spielen vielfältige rationale und irrationale Momente hinein, neben aufrichtigen Argumenten gibt es zahlreiche irreführende und verlogene.
Die vorliegende Publikation widmet sich umfassend dem Thema der Kernenergie ihrem Für und Wider. Dabei werden die Quellen der Energie, die Prozesse im Kernreaktor und die Gefährdungspotentiale (Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima) anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Ausführlich setzt sich der Text mit den Formen der Strahlung, ihrer Dosis und der Belastbarkeit durch sie auseinander. Auch dem Thema Abfall und Endlager wird ein klärendes Kapitel gewidmet und die Frage nach dem Ausstieg aus der Kernenergie beleuchtet.
Abschließend stellt der Autor mit der Frage Wie steht die Menschheit weltweit zur Kernenergie? den internationalen Vergleich an.
(Text)
Die vorliegende Publikation widmet sich umfassend dem Thema der Kernenergie - ihrem Für und Wider - und betrachtet ihre Gefahren und ihren Nutzen. Dabei werden die Quellen der Energie, die Prozesse im Kernreaktor und die Gefährdungspotentiale (Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima) anschaulich und nachvollziehbar dargestellt. Ausführlich setzt sich der Text mit den Formen der Strahlung, ihrer Dosis und der Belastbarkeit durch sie auseinander. Auch dem Thema Abfall und Endlager wird ein klärendes Kapitel gewidmet und die Frage nach dem Ausstieg aus der Kernenergie beleuchtet. Abschließend stellt der Autor mit der Frage "Wie steht die Menschheit weltweit zur Kernenergie?" den internationalen Vergleich an.
(Author portrait)
Helmut Böttiger, geboren 1956, war viele Jahre Kulturredakteur bei großen Tageszeitungen und lebt als freier Autor und Kritiker in Berlin. Der promovierte Germanist hat zahlreiche Bücher veröffentlicht und kuratierte mehrere Literatur-Ausstellungen. 1996 erhielt er den Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik. Er lehrte als Gastprofessor für Literaturkritik an der Georg-August-Universität Göttingen und gehört verschiedenen Jurys an, unter anderm der SWR-Bestenliste mit Buch-Empfehlungen. 2012 wurde er mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet.

最近チェックした商品