- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
Description
(Text)
Neben sinnlicher Appetenz bezeugen Rainer Fettings Männerbilder ein hohes Maß an kompositorischer Reflektiertheit. Verschiedene Facetten männlicher Erotik und Identität finden sich auf den zwischen 1974 und 2010 entstandenen Werken wieder: der klassische Akt, der badende Boy oder der Mann im Fummel. Mit den Aufsätzen von Travis Jeppesen und Thomas Wagner sowie seinen 65 farbigen Abbildungen würdigt dieser Band nicht nur das Thema der Männerbilder, sondern auch das Werk eines großen deutschen Malers der Gegenwart.
(Text)
In addition to sensual appetency, Rainer Fetting's paintings of men testify to a high degree of compositional reflection. The works, produced between 1974 and 2010, encompass different facets of male eroticism and identity: the classic nude, the bathing boy, or the man in drag. With essays by Travis Jeppesen and Thomas Wagner as well as sixty-five color illustrations, this volume pays tribute not only to the subject of male images, but to Fetting's extremely extensive oeuvre.
(Author portrait)
Rainer Fetting wurde 1949 in Wilhelmshaven geboren. Von 1972 bis 1978 studierte er an der Hochschule der Künste, Berlin, bei Professor Hans Jaenisch. 1977 gründete er mit Helmut Middendorf, Salome, Bernd Zimmer, Anne Jud, Berthold Schepers und Luciano Castelli die Galerie am Moritzplatz. 1978 erhielt er ein DAAD-Stipendium für einen Aufenthalt in New York. 1996 entwarf Fetting die Willy-Brandt-Skulptur für das Willy-Brandt-Haus in Berlin und verbrachte mehrere Studienaufenthalte in Kopenhagen. Rainer Fetting lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Berlin und New York.