Marktrisikoregulierung im Umbruch (2016. 264 S. 216 mm)

個数:

Marktrisikoregulierung im Umbruch (2016. 264 S. 216 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783865564757

Description


(Text)
Anfang 2016 sind mit dem finalen Entwurf des "Fundamental Review of the Trading Book" (FRTB) die neuen regulatorischen Vorgaben für Marktrisiken veröffentlicht worden. Der FRTB löst mit einer grundsätzlichen Überarbeitung die bisherigen regulatorischen Eigenkapitalanforderungen ab und geht dabei auf eine Vielzahl sehr elementarer Fragestellungen ein. Diese sind bspw. die Abgrenzung von Handelsbuch und Bankbuch oder auch das Verhältnis des Standardansatzes zu internen Modellen.
Die zukünftig wesentlich detaillierteren Vorgaben der Aufsicht werden zu weitreichenden Auswirkungen bei allen Handelsbuchinstituten führen, welche in jedem Fall mit neuen Eigenkapitalanforderungen einhergehen und bis hin zur Neuorganisation der Handelsaktivitäten reichen können.
Der vorliegende Herausgeberband greift alle relevanten Aspekte der Neuregulierung für Marktrisiken auf und gibt einen vollständigen Überblick. Hierbei wird insbesondere auf den neuen Standardansatz eingegangen. Es zeigt aber auch alle relevanten Aspekte für künftige interne Marktrisikomodelle sowie die Neuerungen für "Credit Value Adjustment" (CVA) auf. Ferner wird eine Einordnung des FRTB in die Gesamtregulierung sowie die Stelligkeit interner Modelle diskutiert.

--------------------------------------------------------------------------------

Weitere Informationen
Aus dem Inhalt Historie - Der Weg zum FRTB
Abgrenzung Handelsbuch / Bankbuch und der neue Standardansatz
Aspekte interner Marktrisikomodelle unter dem FRTB: Expected Shortfall, Default Risk Charge, FRTB für CVA
Validierung, Backtesting, P&L-Attribution, nicht modellierbare Risikofaktoren
Herausgeber Dr. Peter Quell leitet die Entwicklung von Marktpreis- und Kreditrisikomodellen bei der DZ BANK AG in Frankfurt. Seine Schwerpunkte lagen zuletzt bei der Umsetzung des FRTB und der Behandlung von Modellrisiken.

Dr. Carsten S. Wehn verantwortet derzeit u. a. die Entwicklung und Überwachung der Risikotrag-fähigkeit und das makroökonomische Stresstesting bei der DekaBank. Zuvor leitete er die Einheit Risikomodelle, welche die Entwicklung und Validierung der Portfoliomodelle für Markt- und Kreditrisiken verantwortet.

Autoren Alle Beitragsautoren sind Experten und Führungspersönlichkeiten aus der Bank-, Beratungs- und Prüfungspraxis.
(Table of content)
Historie - Der Weg zum FRTB
Abgrenzung Handelsbuch / Bankbuch und der neue Standardansatz
Aspekte interner Marktrisikomodelle unter dem FRTB: Expected Shortfall, Default Risk Charge, FRTB für CVA
Validierung, Backtesting, P&L-Attribution, nicht modellierbare Risikofaktoren
(Author portrait)
Dr. Carsten S. Wehn leitet das Marktrisiko-Controlling bei der DekaBank in Frankfurt, wo er die Methoden und Messung von Markt- und Liquiditätsrisiken für den Konzern verantwortet. Zuvor war er als Prüfer und Prüfungsleiter bei der Deutschen Bundesbank tätig. Er hat zahlreiche Fachbeiträge in internationalen Zeitschriften sowie mehrere einschlägige Monographien und Herausgeberbände veröffentlicht.

最近チェックした商品