Fotografie und Geschichte (Campus Historische Einführungen 7) (2009. 230 S. 15 sw Abb. 207 mm)

個数:

Fotografie und Geschichte (Campus Historische Einführungen 7) (2009. 230 S. 15 sw Abb. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593388809

Description


(Short description)

(Text)
Die Historische Bildforschung wird in der Geschichtswissenschaft immer wichtiger. Vor allem für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts liegen mit unzähligen Fotografien umfangreiche Bildquellen vor. Jens Jäger gibt einen knappen Überblick über die Geschichte der Fotografie und führt anhand zahlreicher Beispiele vor, wie diese Quellen historisch analysiert werden können. Er bezieht sich dabei auf Fotografien von Arbeit und Industrie, auf Propaganda- und Kriegsbilder sowie auf die Fotografie von Körpern und die Kolonial- und Reisefotografie. Der Band vermittelt Studierenden das nötige Rüstzeug für eigene Analysen historischer Fotografien.
(Table of content)
Inhalt1.Einleitung 71.1Fotografie - Geschichte - Fotografiegeschichte? 71.2 Bilder und Fotografien als Quellen 82. Zum Forschungsstand 192.1 "Klassiker" 222.2 Geschichte der Wahrnehmung - Geschichte des Blicks 312.3 Fotografiegeschichte 352.4 Geschichtswissenschaft 402.5 Gegenwärtige Tendenz 433. Ein kurzer Abriss der Fotografiegeschichte 463.1 Technische und kulturelle Entfaltung des Mediums 463.2 Rezeption der Fotografie 553.3 Kommerzielle und angewandte Fotografie 603.4 Private Praxis 714. Methoden und theoretische Ansätze 744.1 Quellenkritik 794.2 Realienkunde und sozialgeschichtliche Betrachtung 834.3 Ikonologie und Ikonographie 864.4 Neuere kulturwissenschaftliche Ansätze 915. Themen, Ergebnisse und Problemfelder der Forschung 1045.1 Entfaltung der Fotografie im 19. Jahrhundert 1045.2 Fotografie von Arbeit und Industrie 1135.3 Bildjournalismus und Propaganda 1205.4 Fotografie von Körpern: "Rasse, "Klasse" und "Geschlecht" 1545.5 Randgruppen: Fotografie in Gefängnis, Krankenhaus, "Irrenanstalt" 1625.6 Das Andere und das Eigene: Reisefotografie, Kolonialfotografie, Fremde und Heimat 1685.7 "Private Praxis": Amateure, Knipser und populäre Fotografie 183Bibliographie 194Personenregister 227
(Author portrait)
Jens Jäger, Dr. phil., ist Heisenberg-Stipendiat und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品