Geschichte - Mythos - Identität : Zur globalen Zirkulation des Western-Genres (Medien/Kultur Bd.8) (2015. 316 S. teilweise farbig. 21 cm)

個数:

Geschichte - Mythos - Identität : Zur globalen Zirkulation des Western-Genres (Medien/Kultur Bd.8) (2015. 316 S. teilweise farbig. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865053923

Description


(Text)
Der Western gilt als "amerikanisches Genre par excellence". Das Buch indes zeigt auf, wie sich der US-Western ausgehend von Hollywood global verbreitet und auf andere nationale Kinematographien ausgewirkt hat. So sind in den 1960er Jahren die europäischen Western-Variationen entstanden. Viele Historienfilme anderer Länder erzählen zwar nicht vom Mythos des Wilden Westens und nicht von der US-amerikanischen Frontier - und doch nehmen wir diese Filme in vieler Hinsicht als Western wahr. In mexikanischen, brasilianischen, argentinischen, australischen, indischen oder japanischen Filmen wird von einer ähnlichen, aber eigenen kolonial und postkolonial geprägten Historie erzählt; und aus dem US-Western bekannte Figurentypen werden mit anderen nationalen Identitäten verwoben. Ausgehend von drei zentralen Elementen des Western - der Figur des Outlaw, der Landschaft und den Standardsituationen (z.B. Shootout, Saloonszene) - werden in dem Band transnationale Variationen des Western bis zu aktuellen Hybridfilmen kulturwissenschaftlich und genretheoretisch untersucht. So wird gezeigt, dass der Western als globales Genre verstanden werden kann.
(Author portrait)
Geboren 1967 in Idar-Oberstein. Von Juli 2010 bis Juni 2013 Leitung des DFG-Projekts "Western global - Interkulturelle Transformationen des amerikanischen Genres par excellence". Forschungsaufenthalte in Sydney und Mexiko City. Von 2001 bis 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Filmwissenschaft/Mediendramaturgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Promotion über Theater im Film. Mitglied des DFG-Forschernetzwerks "Erfahrungsraum Kino". Mitglied der Arbeitsgruppe Transmediales Erzählen des Forschungsschwerpunkts 'Medienkonvergenz' der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Publikationen (Auswahl): "Klassiker der Fernsehserie" (herausgegeben zusammen mit Christian Hißnauer; Stuttgart 2012), "Crossing Frontiers - Intercultural Perspectives on the Western" (herausgegeben zusammen mit Ivo Ritzer und Peter W. Schulze; Marburg 2012). Zahlreiche Aufsätze zu Genretheorie, Filmästhetik, Narratologie, Serialität, Transmedialität und Game Studies. Seit 2010 in der Jury der Film- und Medienbewertung (FBW) und seit 2013 Jury-Vorsitzender. Freier Autor für den "Film-Dienst".

最近チェックした商品