Kino und Kindheit : Figur - Perspektive - Regie (2017. 160 S. 126. 22 cm)

個数:

Kino und Kindheit : Figur - Perspektive - Regie (2017. 160 S. 126. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865052520

Description


(Text)
Kindheit ist - neben Liebe und Tod - eines der universellen Themen des Kinos. Filme prägen den Blick auf die Kindheit und bieten Kindern die Möglichkeit, sich darzustellen. Filme vermitteln eine Erfahrung von Kindheit und können uns in die Perspektive kindlicher Figuren versetzen. Filme sind auch Ausdruck von Kindheitserinnerungen: von denjenigen, die sie gemacht haben, aber auch von denjenigen, die sie als Kinder sehen und von ihnen geprägt werden. Seit der Frühzeit des Kinos sind Kinder und Kindheit Bezugspunkte, um über die Eigenschaften des Mediums Film nachzudenken: über den filmischen Realismus, das Verhältnis von Schauspiel und Sein, die Erfahrung des Zuschauers oder auch die biografisch prägende Dimension von Filmen.
Dieser Band stellt Kindheit als Feld der Filmforschung zur Diskussion. Er versammelt eine Reihe von internationalen Beiträgen, die neue Perspektiven auf das Verhältnis von Kindheit und Film vor dem Hintergrund der Ästhetik, Medialität und Kulturgeschichte desFilms entwickeln. Die Beiträge befassen sich mit dem Kind als Figur und Darsteller, Kindheit als Zuschauererfahrung und Perspektive sowie Kindheit und Regie. Damit wird ein neues Forschungsfeld abgesteckt, das noch auf seine umfassende Bearbeitung wartet.
Mit Beiträgen von Alejandro Bachmann, Alain Bergala, Christian Bonah, Michael Brodski, Joël Danet, Bettina Henzler, Vicky Lebeau, Karen Lury, Matthias Müller, Stefanie Schlüter, Alexandra Schneider, Christian Stewen, Wanda Strauven, Daniel Wiegand
(Author portrait)
Winfried Pauleit ist Professor an der Universität Bremen mit den Arbeitsschwerpunkten Filmwissenschaft, Medienwissenschaft und Filmvermittlung.

最近チェックした商品