Das flexible Kino : Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray (2012. 288 S. m. 50 Fotos. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das flexible Kino : Ästhetik und Dispositiv der DVD & Blu-ray (2012. 288 S. m. 50 Fotos. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,149(本体¥5,590)
  • BERTZ + FISCHER(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865052179

Description


(Text)
Die Einführung der DVD hat der Filmindustrie weltweit nicht nur neue Märkte gesichert, sondern auch radikale Veränderungen der Erscheinungs- und Rezeptionsformen von Film nach sich gezogen. DVD & Blu-ray bewegen sich mit ihren Möglichkeiten und Bedingungen in einem faszinierenden Spannungsfeld: Auf der einen Seite stehen medienhistorische Traditionen, etablierte Konzepte und Nutzungsweisen des Films, auf der anderen Seite der Komplex der Digitalisierung, zu dem sowohl neuere Medien wie z.B. Computerspiele als auch Prinzipien und Mythen um Flexibilität, Mobilität und Interaktivität zählen.
Ausgehend von der Geschichte der DVD verfolgt dieses Buch die diversen Features und Angebote und untersucht die filmhistorischen, technischen und soziokulturellen Hintergründe ihres Erfolges. Damit steht unweigerlich Grundsätzliches zur Diskussion: die Frage, was Film und was "das Digitale" eigentlich ausmacht. Film-, medien- und machttheoretische Fragen zum Dispositiv der DVD & Blu-ray führen zu spannenden Beziehungen zwischen Ästhetik, Technik, Kultur und neoliberaler Ökonomie - zum Film unter dem Druck der Flexibilisierung.
Als erste deutschsprachige Monografie zum Thema erscheint "Das flexible Kino" zum 15. Geburtstag der DVD im März 2012.
(Author portrait)
Jan Distelmeyer ist Professor für Mediengeschichte und -theorie im Kooperationsstudiengang Europäische Medienwissenschaft der Fachhochschule Potsdam und Universität Potsdam. Publikationen u.a.: "Tonfilmfrieden / Tonfilmkrieg. Die Geschichte der Tobis vom Technik-Syndikat zum Staatskonzern", (2003; Hg.); "Autor - Macht - Geschichte" (2005); "Babylon in FilmEuropa. Mehrsprachenversionen der 1930er Jahre" (2006; Hg.); "Game Over?! Perspektiven des Computerspiels" (2008; Hg. mit Christine Hanke und Dieter Mersch); "Raumdeutung. Zur Wiederkehr des 3D-Films" (2012; Hg. mit Lisa Andergassen und Nora Werdich). Seit 2008 Mitherausgeber der "CineGraph"-Buchreihe.

最近チェックした商品