Tübke und Italien (2024. 144 S. 85 Farbfotos. 250 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Tübke und Italien (2024. 144 S. 85 Farbfotos. 250 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,149(本体¥5,590)
  • SEEMANN(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 25.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783865025296

Description


(Text)
WERNER TÜBKKE UND DAS SEHNSUCHTSLAND ITALIENDer Maler und Zeichner Werner Tübke (1929-2004) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der DDR. Als Mitbegründer der "Leipziger Schule" ist er auch international bekannt. Dieser Katalog widmet sich Tübkes vielschichtiger Auseinandersetzung mit dem Sehnsuchtsort Italien. Mit einer Reiseerlaubnis ausgestattet, konnte er das Land wiederholt bereisen. Er studierte Meisterwerke von Michelangelo, Raffael oder Tizian sowie die Landschaften Italiensund hielt seine Eindrücke in Gemälden und Zeichnungen fest. Hier gelang ihm auch der internationale Durchbruch als Künstler. Das Buch beleuchtet die Impulse, die er aus seinen von Mailand bis Sizilien reichenden Italienreisen schöpfte. -Werner Tübke (1929-2004): wichtiger Mitbegründer der "Leipziger Schule"-Tübkes Italienreisen und die Bedeutung für seine Kunst-Gegenüberstellungen mit den Meistern der Renaissance, des Manierismus und der italienischen Nachkriegsmoderne-vertiefender Einblick in diebedeutendsten Werke dieser Schaffensphase-zur Ausstellung im MdbK, Leipzig: 6. März bis 16. Juni 2024 zum 20. Todestag TübkesITALIENSEHNSUCHT ZWISCHEN OST UND WESTIn den 1970er-Jahren unternahm Tübke drei Reisen in das für viele DDR-Bürger unerreichbare Land am Mittelmeer. Sie stellten einen Wendepunkt in seiner Karriere dar. Intensive Erfahrungen an Orten wie Venedig, Mailand, Florenz, Rom, Capri und Sizilien spiegeln sich seither auf vielfältige Weise in seinen Arbeiten. Zu welchen Meistern der Renaissance und des Manierismus spürte Tübke eine besondere Wahlverwandtschaft? Wie gelang es ihm, sich unabhängig vom vorherrschenden Sozialistischen Realismus so intensiv mit altmeisterlicher italienischer Kunst zu beschäftigen und daraus ein regelrechtes Erfolgsrezept zu entwickeln? Eine Gegenüberstellung von Tübkes Gemälden und Grafiken "all'italiana" mit Meisterwerken der Renaissance, aber auch mit seinen Zeitgenossen der italienischen Nachkriegsmoderne, soll Antworten liefern.AUFARBEITUNG DES NACHLASS TÜBKESDas Museum der Bildenden Künste in Leipzig (MdbK) bewahrt seit dem Jahr 2022 den gesamten Nachlass des Künstlers und hat sich der wissenschaftlichen Aufarbeitung seines Oeuvres verpflichtet. Dieser anlässlich seines 20. Todestags erscheinende Katalog zur Ausstellung beleuchtet einen bedeutenden Aspekt seiner künstlerischen Biografie und ermöglicht tiefere Einblicke in das Schaffen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
(Review)
"...Katalog versammelt die besten und bekanntesten Italienbilder des Künstlers und stellt sie seinen italienischen Vorbildern gegenüber..." Blog "ein empfehlenswerter Katalog" Wallo's Kulturschock "Der Band stellt Werke des Malers mit Bezug auf seine Italien-Aufenthalte vor, begleitet von etlichen Aufsätzen, die die Hintergründe dieses Verhältnisses beleuchten." docma.info "Zum Thema Kunstbeziehungen zwischen Italien und der DDR wird der Band für die nächsten Jahre ein Standardwerk sein." Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart
(Author portrait)
STEFAN WEPPELMANN ist Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig und war zuvor Direktor der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien. Im Mittelpunkt seiner Forschung und Ausstellungen stehen die Bildmedien seit dem 14. Jahrhundert.

最近チェックした商品