Agilität neu denken : Mit Flight Levels zu echter Business-Agilität (2. Aufl. 2021. 176 S. komplett in Farbe. 215 mm)

個数:

Agilität neu denken : Mit Flight Levels zu echter Business-Agilität (2. Aufl. 2021. 176 S. komplett in Farbe. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783864908835

Description


(Text)
Erfrischend ehrlich und inspirierendPraxisnah und innovativErfolgreich mit dem Flight-Levels-Konzept
Alle agilen Register sind gezogen und trotzdem kommen neue Produkte nicht schneller auf den Markt? Die Konkurrenz überholt links und rechts, während die eigenen Innovationsprozesse ins Stocken geraten?

Wenn Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, dann lesen Sie die Geschichte eines Unternehmens, das die agile Transformation mustergültig vorbereitet hat. 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde ein agiles Mindset antrainiert, crossfunktionale Teams und die schönsten Boards installiert, Abhängigkeiten konsequent eliminiert und Standup-Meetings streng getimeboxt. Mit dem Ergebnis: Die Time-to-Market der Produkte wurde schlechter - von Business-Agilität keine Spur.

Klaus Leopold zeigt in Wort und Illustration, was bei vielen agilen Transformationen falsch läuft und warum die ersehnten Verbesserungen ausbleiben. Sie erfahren aber auch, wie man aus der Sackgasse wieder herauskommt und was Sie mithilfe des Flight-Levels-Denkmodells tun können, um erst gar nicht in die Sackgasse einzubiegen und das Ziel »mehr Business-Agilität« doch noch zu erreichen.

In der 2. Auflage finden Sie eine erweiterte und aktualisierte Erklärung des Flight-Levels-Denkmodells. Mit diesem Modell zeigt Klaus Leopold Unternehmen weltweit, wie sie die Fallen der lokalen Optimierung und Skalierungsblaupausen umgehen können und wo sich stattdessen die Hebel für echte, individuelle Business-Agilität verbergen.

So viel vorab: Starten Sie nicht mit der Agilisierung von Teams - das spart Nerven und sehr viel Geld!

(Review)
»Alles agil, alles gut? Eben nicht! Eine erfrischend ehrliche und ansprechend illustrierte Sicht auf die Dinge, in der man häufig die Stolpersteine der eigenen Arbeit im agilen Unternehmen wiedererkennt. Inklusive genialem Rezept, wie es besser gelingen kann - den Flight Levels.«
Gabriela Bimüller, ING-DiBa zur 1. Auflage

»Das Buch reißt mit, da Flight Levels bei der individuellen Lösungsfindung für Unternehmen auf die kollektive Intelligenz statt auf Copy-Paste-Denken setzen!«
Dr. Bernhard Höhne, Roche zur 1. Auflage
(Author portrait)
Dr. Klaus Leopold ist Informatiker und unterstützt als Topmanagement-Berater seit mehr als zehn Jahren Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, sich agil am Markt zu bewegen. Das Flight-Levels-Modell hat Klaus entwickelt, weil er in der Praxis von agilen Transformationen immer wieder ein Phänomen beobachtet: Zwar werden Teams »agilisiert«, aber diese lokalen Optimierungen ergeben in Summe kein agiles Business. Mit seinen Büchern »Agilität neu denken«, »Kanban in der Praxis« und als Co-Autor des Standardwerks »Kanban in der IT« zeigt er auf, wie man diesen Irrtum von Anfang an vermeidet und was bei der Ausrichtung einer Organisation auf den Markt für echte Wendigkeit sorgt. Seine Gedanken, Erlebnisse und Erkenntnisse teilt er auf dem Blog von www.leanability.com sowie unter @klausleopold auf Twitter.

最近チェックした商品