Gestalten mit Licht und Schatten : Licht sehen und verstehen (4. Aufl. 2021. XXVIII, 352 S. komplett in Farbe. 24.5 cm)

個数:

Gestalten mit Licht und Schatten : Licht sehen und verstehen (4. Aufl. 2021. XXVIII, 352 S. komplett in Farbe. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783864908378

Description


(Text)
Licht gezielt einsetzen Licht verstehen und gezielt Bildstimmungen erzeugen Von der kontrollierten Lichtsetzung im Studio bis hin zu Tages- und Blitzlicht Vom Einzelporträt zur Lichtführung in Gruppen, Stillleben, Landschaften oder Architekturmotiven Neu in der 4. Auflage: Verlinkung zu Filmausschnitten aus dem Videotutorial »Masterclass Lichtsetzung« von Oliver Rausch, inkl. Rabattcode für das gesamte Tutorial
Licht ist das unmittelbarste Gestaltungselement der Fotografie. Es ruft Emotionen hervor und lässt die Betrachter die Grundstimmung des Bildes erfassen, noch ehe sie das Motiv erkennen.

Oliver Rausch, Mitbegründer der Fotoakademie-Koeln, stellt in »Gestalten mit Licht und Schatten« dar, wie sich Licht der Bildaussage entsprechend gezielt wirkungsvoll einsetzen und die Bildgegenstände plastisch werden lässt. Schritt für Schritt vermittelt er ein Verständnis für das Phänomen Licht. Er analysiert das genaue Vorgehen, die Wirkungsweise und oft vorkommende Missverständnisse.

Ausführlich zeigt er, wie Sie Hauptlichtart und Lichtquelle passend zur Grundaussage und Stimmung des Bildes auswählen und setzen. Es folgen der Einsatz unterschiedlicher Lichtformer und Kontrastanpassungen durch Aufhellung der Schatten, anschließend wird die Bildwirkung durch Effekt- und Hintergrundbeleuchtung nochmals verstärkt.

Diese Schritte können Sie zunächst anhand einfacher Studioporträts nachvollziehen, da sich dabei das Licht besonders kontrolliert einsetzen lässt. So schulen Sie Ihr Auge, bevor Sie komplexere Aufgaben wie die Ausleuchtung von Gruppenporträts, den Umgang mit Tages- und Blitzlicht sowie die Lichtführung in Stillleben, Landschaften oder Architekturmotiven meistern lernen.

Praxisarbeiten von Studierenden der Fotoakademie-Koeln illustrieren aussagekräftig die jeweils wesentlichen Aspekte. Zudem erleichtern Exkurse zur Lichtsetzung in bekannten Filmen und Gemälden das Verständnis sowie eine Verlinkung zu Filmausschnitten aus dem Videotutorial »Masterclass Lichtsetzung«, die das praktische Vorgehen im Studio veranschaulichen.

Folgen Sie Oliver Rausch auf dem Weg zum perfekt ausgeleuchteten Bild und verfeinern Sie Ihre Wahrnehmung. So werden Sie sicher in der Gestaltung mit Licht, können damit experimentieren und Ihren eigenen Stil entwickeln

(Author portrait)
Den ersten Anstoß, das Licht sehen und verstehen zu lernen, erhielt ich während meines Studiums der Fotografie an der Royal Academy of Art in Den Haag von einem begnadeten Lehrer, Jo Misdom. In meinem anschließenden Studium an der Rijksakademie in Amsterdam - das mir durch ein Stipendium ermöglicht wurde, was Frank und mich bewogen hat, heute selbst ein Stipendium pro Jahr zu vergeben - beschäftigte ich mich weiter sehr intensiv mit diesem Gestaltungsmittel und habe es lieben und schätzen gelernt. Der Umgang mit Licht durch Hannes Wallrafen und Maarten Corbijn, bei denen ich assistieren durfte, markierte weitere Stationen auf dieser Entdeckungsreise. Zwischen 1997 und 2004 habe ich an der Amsterdamer Fotoacademie gelehrt und dabei versucht, nicht nur meine Liebe zum Licht, sondern auch meine Begeisterung für die vielen anderen eher inhaltlichen Aspekte der Fotografie weiterzugeben. Parallel dazu arbeitete ich in der Werbung, die mir aber bei Weitem nicht so liegt wie der inhaltliche Austausch mit anderen Fotografen, Fotografiebegeisterten und Künstlern. Die Werbefotografie ermöglichte mir aber neben meiner interessanten Tätigkeit an der Akademie in Amsterdam ein Studium der Psychologie in Köln, bei dem mich der Schwerpunkt Medien besonders reizte. Noch während des Studiums gründete ich die Fotoschule-Koeln, die bald meine ganze Aufmerksamkeit forderte. Sie stellt bis heute einen wichtigen Lebensmittelpunkt für mich und Frank dar. Die Lehre der Fotografie sowie der Austausch mit anderen Fotografen über deren Sichtweisen der Welt und ihre Umsetzungen in Bildern sind uns beiden so wichtig, dass wir anschließend auch die Fotoakademie-Koeln gegründet haben. Ich hoffe, ein wenig von unserer Begeisterung weitergeben zu können, und wünsche Ihnen jetzt viel Spaß bei der Lektüre und den Entdeckungen, die Sie hoffentlich hier und im Anschluss mit Ihrer Kamera machen werden.

最近チェックした商品